Oberhausen

POL-OB: Keine Chance für falsche Polizeibeamtin

Polizeipräsidium Oberhausen

Bild-Infos

Download

Oberhausen (ots)

Gestern (24.08.) zur Mittagszeit erhielt ein 83-jähriger Senior einen Anruf mit unterdrückter Rufnummer. Im Telefonat gab sich die Gesprächspartnerin als Frau Schmidt von der Polizei aus. Dem Senior wurde berichtet, dass eine Frau bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt wurde und die Tochter des Angerufenen sich auf der Polizeiwache befinde. Im Falle einer Zahlung von 30.000 Euro könnte eine Kaution gestellt und die Haft der Tochter verhindert werden.

Dem Senior kamen im weiteren Verlauf Zweifel und er erinnerte sich an die Methode des falschen Polizeibeamten. Nach einem zweiten Anruf der angeblichen Polizeibeamtin informierte er dann die Polizei, die ihn über diese Vorgehensweise weiter aufklärte. Immerhin konnten die Täter in diesem Fall kein Geld oder Wertgegenstände erbeuten.

Sollten Sie derartige Anrufe erhalten, informieren Sie sich uns umgehend per Notruf 110! Die Leitstelle der Polizei ist rund um die Uhr für sie erreichbar!

Es zeigt sich wieder, dass die Präventionsarbeit für Oberhausener Seniorinnen und Senioren eine große Bedeutung hat.

Raten Sie Ihren bekannten Seniorinnen und Senioren, dass sie mit Unbekannten nie über ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse sprechen.

Sie sollen sich am Telefon nicht unter Druck setzen lassen.

Im Zweifel vergewissern Sie sich bei ihrer Polizei, indem sie persönlich die Nummer 110 wählen.

In Oberhausen informieren die Seniorensicherheitsberater (www.seniorensicherheitsberatung-oberhausen.de) und das Kriminalkommissariat Kriminalprävention / Opferschutz (https://oberhausen.polizei.nrw/artikel/kriminalpraevention) Seniorinnen und Senioren über die fiesen Maschen der Betrüger.

Rückfragen bitte an:

Polizei Oberhausen auf www.facebook.com/Polizei.NRW.OB

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Oberhausen

Telefon: 0208/826 22 22

E-Mail: pressestelle.oberhausen@polizei.nrw.de

https://oberhausen.polizei.nrw

Original-Content von: Polizeipräsidium Oberhausen, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!