Kreis Mettmann

POL-ME: Verkehrsunfallfluchten aus dem Kreisgebiet – Kreis Mettmann – 1901006

Symbolbild: Die Polizei ermittelt in Sachen Verkehrsunfallflucht.

Mettmann (ots) – Beinahe täglich finden Verkehrsunfallfluchten auf den Straßen im

Kreis Mettmann statt. Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle mit

unerlaubtem Entfernen vom Unfallort („Flucht“) liegt damit auf hohem

Niveau und ist in den letzten Jahren kontinuierlich ansteigend. Nach

jedem vierten Verkehrsunfall entfernt sich ein Unfallbeteiligter

unerlaubt vom Unfallort. Aus diesem Grund veröffentlichen wir

ausgewählte aktuelle Fälle von unerlaubtem Entfernen vom Unfallort in

werktäglicher Sammelmeldung, mit der Bitte um Veröffentlichung der

Taten im Rahmen redaktioneller Möglichkeiten. Komplettieren wollen

wir diese Meldungen auch mit Erfolgen in der Aufklärung aktueller

Fälle.

In den vergangenen Tagen wurden nachfolgende Verkehrsunfallfluchten

(geordnet nach Städten) entdeckt und angezeigt, welche zurzeit die

Ermittler der zuständigen Verkehrskommissariate beschäftigen. Diese

hoffen bei ihren Ermittlungen, in den eingeleiteten Strafverfahren

gegen Unbekannt wegen Verkehrsunfallflucht, dringend auf Hinweise aus

der Bevölkerung zur Klärung der Verkehrsstraftaten:

— Wülfrath — Im Zeitraum von Montag (31. Dezember 2018), 16 Uhr, bis Dienstag (1.

Januar 2019), 15:30 Uhr, hat ein unbekannter Autofahrer ein an der

Kastanienallee abgestelltes Fahrzeug beschädigt.

Die Fahrerin des Wagens stellte am Neujahrstag Lackschäden über dem

hinteren linken Radkasten ihres schwarzen Nissan Micras fest.

Insgesamt beläuft sich die Schadenshöhe auf rund 1.000 Euro. Hinweise

auf den Verursacher ergaben sich nicht.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Wülfrath, Telefon 02058 /

9200-6180, jederzeit entgegen.

— Erkrath — Dank eines couragierten Zeugen konnte die Polizei einen

Verkehrsunfall mit anschließender Flucht aufklären, der sich am

Neujahrsabend (1. Januar 2019) an der Bachstraße ereignet hatte.

Dort hatte nach bisherigen Erkenntnissen ein 25 Jahre alter Mann im

betrunkenen Zustand einen Audi Q5 gegen einen Baum gefahren. Ein

zufällig am Unfallort vorbeifahrendes Paar entdeckte den verunfallten

Wagen gegen 18:45 Uhr. Am Steuer saß noch sichtlich benommen ein

25-jähriger Mann aus Mettmann.

Auf seinen Wunsch hin brachte das Paar den Mann zu seiner

Wohnanschrift. Später informierten die Zeugen daraufhin die Polizei,

um bei der Klärung der Unfallursache behilflich zu sein. Den Fahrer

erwartet nun ein Strafverfahren.

In der Nacht zu Samstag (29. Dezember 2018) wurde ein 39 Jahre alter

Mann aus Erkrath zufällig Zeuge einer Unfallflucht an der

Falkenstraße. Gegen 2:20 Uhr beobachtete er, wie zwei schwarze VW

Golf mit überhöhter Geschwindigkeit hintereinander von der

Fasanenstraße aus kommend in Richtung Falkenstraße fuhren. Als der

erste VW Golf in die Falkenstraße einbog, verlor der Fahrer die

Kontrolle über seinen Wagen, welcher einen an der Seitenstraße

geparkten VW Sharan touchierte. Sowohl der Fahrer des ersten als auch

des zweiten Golfs stiegen daraufhin aus ihren Autos aus und

begutachteten den Schaden an dem Sharan.

Ohne weitere Maßnahmen zu veranlassen oder die Polizei zu rufen

stiegen sie nun wieder in ihre Autos ein und fuhren davon. Der Zeuge

informierte daraufhin die Polizei, welche im Nahbereich jedoch nicht

mehr auf die Golf-Fahrer traf. An dem Sharan stellten die Beamten

frische Lackschäden fest.

Der Unfallverursacher war nach Zeugenangaben von stabiler bis

kräftiger Statur und hatte blonde Haare. Weitere Angaben konnte der

Zeuge nicht machen.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Erkrath, Telefon 02104 /

9480-6450, jederzeit entgegen.

— Langenfeld — Am Samstagnachmittag (29. Dezember 2018) touchierte gegen 13:30 Uhr

beim Ausparken von einem Parkplatz im Parkhaus am Marktkarree ein 80

Jahre alter Mann mit seinem Wagen ein neben ihm stehenden Pkw. Der

80-Jährige informierte daraufhin die Polizei. Noch bevor die Beamten

im Parkhaus zur Unfallaufnahme erschienen, war der geschädigte

Autofahrer, vermutlich ohne den Schaden an seinem Fahrzeug

festzustellen, weggefahren. Dies hatte der 80-Jährige nicht

mitbekommen.

Daher sucht die Polizei nun nach dem geschädigten Autofahrer, von dem

lediglich bekannt ist, dass sein Fahrzeug weiß war.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Langenfeld, Telefon 02173

/ 288-6310, jederzeit entgegen.

— Hinweise und Tipps der Polizei — Aus gegebenem Anlass gibt die Kreispolizeibehörde Mettmann folgende

Ratschläge zum Thema Verkehrsunfallflucht:

– Melden Sie Verkehrsunfallfluchten unverzüglich bei der nächsten

Polizeidienststelle (auch über Notruf 110). – Belassen Sie das Fahrzeug wenn möglich unverändert am Unfallort. – Vermeiden Sie die Beseitigung oder Veränderung von Unfallspuren.

Selbst kleinste Lacksplitter, Glasreste, etc. können für die

polizeilichen Ermittlungen von Bedeutung sein. Fertigen Sie wenn

möglich eigene Fotos von der Unfallsituation und vorgefundenen

Spuren, wenn Veränderungen eintreten könnten oder unvermeidlich

sind. – Merken Sie sich Angaben zu Hinweisgebern und Zeugen, schreiben

Sie sich deren Personalien und Erreichbarkeiten auf. – Geben Sie konkrete Hinweise auf ein flüchtiges Fahrzeug oder zum

flüchtigen Unfallverursacher gleich mit erster Meldung an die

Polizei weiter – nur so sind schnelle Fahndungsmaßnahmen der

Polizei Erfolg versprechend. – Werden Sie Zeuge einer Verkehrsunfallflucht, kontaktieren Sie

bitte sofort die Polizei (auch über 110) und geben dabei

möglichst viele präzise Angaben zum flüchtigen Fahrzeug

(Kennzeichen, Hersteller, Fahrzeugtyp, Fahrzeugfarbe, besondere

Merkmale), zur Fluchtrichtung und zum Fahrzeugführer weiter,

verbunden mit ihren eigenen Personalien und Erreichbarkeiten. Rückfragen von Medienvertretern/Journalisten bitte an:

Kreispolizeibehörde Mettmann

– Polizeipressestelle –

Adalbert-Bach-Platz 1

40822 Mettmann

Telefon: 02104 / 982-1010

Fax: 02104 / 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de

http://www.polizei.nrw.de/mettmann

Original-Content von: Polizei Mettmann, übermittelt durch news aktuell

Orte in dieser Meldung Themen in dieser Meldung

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!