Kreis Mettmann

POL-ME: Polizei stellt Fahrer nach Flucht vor Verkehrskontrolle – Kein Führerschein – Verdacht des Drogenkonsums – Gerresheim / Erkrath – 2101052

14.01.2021 – 11:08

Polizei Mettmann

Mettmann (ots)

Aus aktuellem Anlass und wegen des örtlichen Bezugs nach Erkrath teilt die Kreispolizeibehörde Mettmann nachfolgende Pressemeldung des Polizeipräsidiums Düsseldorf:

„Mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit versuchte sich am frühen Donnerstagmorgen ein Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle in Gerresheim zu entziehen. Wie sich herausstellte, ist er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, außerdem besteht der Verdacht des Drogenkonsums.

Gegen 2.15 Uhr wollten Düsseldorfer Polizeibeamte einen Audi auf der Straße „Nach den Mauresköthen“ kontrollieren, als der Fahrer unvermittelt stark beschleunigte und sich in Richtung Erkrath entfernte. Der Pkw konnte fahrend mit ausgeschalteter Beleuchtung wenige Minuten später in Erkrath durch einen Streifenwagen der Polizei Mettmann entdeckt werden. Auch hier beschleunigte der Fahrer stark und verhielt sich grob verkehrswidrig. Im Bereich des Wendehammers „Am Bahneberg“ endete die riskante Flucht schließlich. Der sichtlich nervöse 23-jährige Fahrzeugführer aus Viersen räumte spontan ein, dass er soeben bereits vor der Düsseldorfer Polizei geflüchtet sei, da er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sei. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv, sodass dem jungen Mann eine Blutprobe entnommen werden musste. Ihn erwarten nun mehrere Anzeigen.“

Rückfragen von Medienvertretern/Journalisten bitte an:

Kreispolizeibehörde Mettmann

– Polizeipressestelle –

Adalbert-Bach-Platz 1

40822 Mettmann

Telefon: 02104 / 982-1010

Telefax: 02104 / 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de

Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/

Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME

Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_me

Original-Content von: Polizei Mettmann, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!