Kreis Mettmann

POL-ME: Festnahme in Erkrath: Düsseldorfer Polizei gelingt Schlag gegen Drogenkriminalität – Einladung zur Pressekonferenz – Düsseldorf / Erkrath – 1911026

08.11.2019 – 08:40

Polizei Mettmann

Mettmann (ots)

Wegen des örtlichen Bezugs nach Erkrath teilt die Kreispolizeibehörde Mettmann folgende Pressemeldung samt Einladung zu einer heute (8. November 2019) stattfindenden Pressekonferenz des Polizeipräsidiums Düsseldorf:

„MEK Einsatz – Schwerer Schlag gegen die Rauschgiftkriminalität – „Hochkaräter“ festgenommen – Fünf Objekte durchsucht – Bargeld und Sachwerte in Höhe von 200.000 Euro sichergestellt – Vermögensarrest in Höhe von 368.000 Euro

Im Rahmen der Ermittlungskommission „Tapas II“ haben die Spezialisten des Rauschgiftkommissariats der Düsseldorfer Polizei einen weiteren durchschlagenden Erfolg erzielt. Am vergangenen Mittwoch, 30. Oktober, kam es bei einer Übergabe in Erkrath zu der geplanten Festnahme des Beschuldigten. Umfangreiche Folgemaßnahmen waren erforderlich und wurden danach erfolgreich umgesetzt. Über das Verfahren möchten wir Sie ausführlich informieren.

Hinweis: Beweismaterial wird gezeigt und umfangreiches Bildmaterial steht zur Verfügung.

Der vortragende Ermittler darf aus polizeitaktischen Gründen durch Film- oder/und Fotoaufnahmen nicht identifizierbar sein.

Wann: Freitag, 8. November 2019, 13 Uhr Wo: Haroldstraße 5, 40213 Düsseldorf, Raum 182, 1. Etage“

Rückfragen bitte (ausschließlich Journalisten) an:

Polizei Düsseldorf Pressestelle Telefon: 0211-870 2005

Rückfragen von Medienvertretern/Journalisten bitte an:

Kreispolizeibehörde Mettmann

– Polizeipressestelle –

Adalbert-Bach-Platz 1

40822 Mettmann

Telefon: 02104 / 982-1010

Telefax: 02104 / 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de

Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/

Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME

Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_me

Original-Content von: Polizei Mettmann, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!