Kreis Kleve

POL-KLE: Kreis Kleve – Achtung Taschendiebstahl / Augen auf und Tasche zu – auch beim Weihnachtsshopping!

Kreis Kleve (ots)

Die Tricks sind vielfältig – eins ist aber immer gleich:

Die Taschendiebinnen und Taschendiebe nutzen sorgloses und unachtsames Verhalten oder die Hilfsbereitschaft ihrer Opfer

aus.

Daher können Sie durch Aufmerksamkeit, gesunde Skepsis

und richtiges Verhalten selbst viel tun, um sich vor Schäden

durch Taschendiebstahl zu schützen.

– Rechnen Sie vor allem in Menschenmengen damit, dass Diebe Sie

ablenken wollen, um Sie zu bestehlen. Bleiben Sie misstrauisch,

wenn Sie von Unbekannten angesprochen werden – mit welchem

Anliegen auch immer. – Tragen Sie Wertsachen und Dokumente nicht in der Handtasche bei

sich, sondern verteilen Sie sie in verschlossenen Innentaschen

Ihrer Oberbekleidung. Empfehlenswert sind auch Brustbeutel,

Gürtelinnentaschen oder Geldgürtel. – Tragen Sie Ihre Hand- oder Umhängetasche stets verschlossen

unter dem Arm geklemmt und mit dem Verschluss zum Körper. In

Geschäften, Fußgängerzonen, auf Weihnachtsmärkten oder ähnlich

belebten Bereichen sollten Sie auch Rucksäcke immer verschlossen

unter dem Arm tragen. – Verwahren Sie Wertgegenstände wie Geldbörse, Mobiltelefon und

Schlüssel nicht in der Einkaufstasche, dem Einkaufskorb oder

Einkaufswagen auf und legen Sie Ihr Portemonnaie an der Kasse

nicht aus der Hand. Die Polizei rät:

Seien Sie aufmerksam und verständigen Sie die Polizei über den Notruf 110, falls Sie bestohlen wurden oder einen Taschendiebstahl beobachtet haben! (ms)

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Kleve

Pressestelle Polizei Kleve

Telefon: 02821 504 1111

E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de

https://kleve.polizei.nrw/

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Twitter:

https://www.facebook.com/polizei.nrw.kle

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Kleve, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!