Kreis Kleve

POL-KLE: Kleve/Emmerich a. R. – Einfuhr illegaler Drogen / Festnahme durch grenzüberschreitendes Polizeiteam

Kleve / Emmerich am Rhein (ots)

Ein grenzüberschreitendes Polizeiteam hat am Mittwoch (11. Oktober 2023) gegen 13:30 Uhr einen mit zwei Personen besetzten BMW mit österreichischen Kennzeichen in Höhe des Rastplatzes Hohe Heide auf der Bundesautobahn 3, nach ihrer Einreise aus den Niederlanden, angehalten und kontrolliert.

Bei dem Fahrzeug handelte es sich augenscheinlich um ein Taxi. Die beiden Männer aus Innsbruck (A) im Alter von 23 und 35 Jahren machten unschlüssige Angaben zu der Taxifahrt von den Niederlanden zurück nach Österreich. Im Kofferraum befand sich ein Zehn-Liter Kanister mit verdächtigem Inhalt. Ein Drogenvortest ergab, dass es sich um flüssiges Amphetamin handeln könnte. Daraufhin wurden beide Personen festgenommen. Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen auf, so dass die beiden Tatverdächtigen schließlich am Donnerstag (12. Oktober 2023) einem Haftrichter vorgeführt werden konnten, der Untersuchungshaft anordnete. Den BMW stellten die Einsatzkräfte sicher.

Das grenzüberschreitende Polizeiteam (GPT) ist ein binationaler Verbund verschiedener Polizeibehörden bestehend aus Beamtinnen und Beamten der niederländischen nationalen Politie Oost Nederland, der Koninklijken Marechaussee Zevenaar, der Bundespolizeiinspektion Kleve sowie der Kreispolizeibehörde Kleve. Die Beamten handeln dabei nach den Vorgaben des Deutsch-Niederländischen Justizvertrages sowie des Vertrages von Enschede. Das Team führt im deutsch-niederländischen Grenzraum gemeinsame Streifen zur Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität durch. (ms)

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Kleve

Pressestelle Polizei Kleve

Telefon: 02821 504 1111

E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de

https://kleve.polizei.nrw/

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Twitter:

https://www.facebook.com/polizei.nrw.kle

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Kleve, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!