Kreis Höxter

POL-HX: Rosenmontagsbilanz aus polizeilicher Sicht: Viel Alkohol – wenig Auffälligkeiten

Kreis Höxter (ots)

„Trotz deutlichen Alkoholgenusses verlief der Rosenmontag für die Polizei in den Städten Beverungen und Steinheim ohne besondere Auffälligkeiten.“ Diese Bilanz zieht Einsatzleiter Hubertus Albers der Polizei Höxter nach den Sondereinsätzen zum Karneval in Beverungen und in Steinheim. Bei den verzeichneten Vorfällen handele es sich aus polizeilicher Sicht um „überwiegend typische Delikte“ im Rahmen solcher Feierlichkeiten.

Im Rahmen des Straßenkarnevals in Steinheim mussten zwei Strafanzeigen nach Körperverletzungsdelikten aufgenommen werden. Ein 31-Jähriger leistete gegenüber den einschreitenden Polizeibeamten Widerstand und wurde dem Polizeigewahrsam in Höxter zugeführt. Darüber hinaus wurde eine sexuelle Belästigung zur Anzeige gebracht.

Kleinere Streitigkeiten wurden vor Ort geschlichtet.

In den frühen Abendstunden musste die Polizei am Zelt „Schirmbar“, Hollentalstraße, eingreifen, da zu viele Besucher gleichzeitig das Zelt aufsuchen wollten. Der geregelte Zugang wurde durch den Sicherheitsdienst und die Polizei schnell wieder hergestellt.

In Beverungen wurde ein Körperverletzungsdelikt zur Anzeige gebracht.

Darüber hinaus wurde eine Person nach sexueller Belästigung dem Polizeigewahrsam in Höxter zugeführt.

Außerdem, so Einsatzleiter Hubertus Albers: „Das Veranstaltungsende 24 Uhr hat sich bewährt. Lobend zu erwähnen ist, dass die Sperrzeit von allen Veranstaltern pünktlich eingehalten wurde.“ /nig

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Höxter

– Presse- und Öffentlichkeitsarbeit –

Bismarckstraße 18

37671 Höxter

Telefon: 05271 / 962 -1521

E-Mail: pressestelle.hoexter@polizei.nrw.de

https://hoexter.polizei.nrw/

Ansprechpartner außerhalb der Bürozeiten:

Leitstelle Polizei Höxter

Telefon: 05271 962 1222

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Höxter, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!