Kreis Gütersloh

POL-GT: Raubdelikt in Rheda-Wiedenbrück – drei Festnahmen

16.11.2020 – 11:56

Polizei Gütersloh

GüterslohGütersloh (ots)

Rheda-Wiedenbrück (FK) – Am Freitagnachmittag (13.11., 17.05 Uhr) betraten drei Männer einen Bus am Bahnhofsplatz in Rheda. In dem Bus kam es unmittelbar zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den drei Männern. Im Zuge der Schlägerei wurde einer der Männer am Kopf verletzt.

Anschließend flüchteten alle drei aus dem noch immer am Bahnhofsplatz stehenden Bus. Ein Zeuge verfolgte die Männer und informierte zeitgleich die Polizei. Der Mann mit der Kopfverletzung konnte letztendlich angetroffen werden. Der in den Niederlanden lebende polnisch sprechende Mann gab zunächst an, dass ihm durch die beiden noch flüchtigen Männer eine Tasche mit Bargeld entwendet worden ist. Um eine ärztliche Versorgung des Mannes sicherzustellen, wurde ein Rettungswagen angefordert. Mit diesem wurde der 26-jährige Mann aus den Niederlanden in ein nahegelegenes Krankenhaus gefahren.

Im Zuge einer unmittelbar eingeleiteten Fahndung konnten die beiden flüchtigen Männer im innerstädtischen Bereich angetroffen werden. Die zuvor erwähnte Tasche führten sie mit sich. Bei einer Durchsuchung der Tasche konnte eine nicht geringe Menge Betäubungsmittel in dieser aufgefunden werden. Zudem trugen die Männer einen Schlagstock bei sich. Die beiden 26- und 31- jährigen Männer wurden vorläufig festgenommen.

Nach der ärztlichen Behandlung wurde auch der dritte Mann vorläufig festgenommen. Nach einer richterlichen Vorführung wurden Haftbefehle gegen alle drei Männer erlassen. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Polizei Gütersloh

Pressestelle Polizei Gütersloh

Telefon: 05241 869 0

E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de

Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/

Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_gt

Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/

Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!