Kreis Gütersloh

POL-GT: Polizeihauptkommissar Dirk Spiller in Harswinkel begrüßt

28.07.2020 – 13:37

Polizei Gütersloh

Gütersloh (ots)

Kreis Gütersloh (FK) – Das Team des Bezirksdienstes Harsewinkel hat nach der Verabschiedung von Polizeihauptkommissar Norbert Lüffe Verstärkung bekommen. https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/23127/4636949

Nachdem Polizeihauptkommissar Dirk Spiller von seinen Kollegen PHK Klaus Stephan und PHK Ludger Haase in Harsewinkel aufgenommen wurde, begrüßten auch Landrat Sven-Georg Adenauer und Abteilungsleiter Polizei, LPD Christoph Ingenohl den Polizeihauptkommissar sehr herzlich in seiner neuen Wirkungsstätte und wünschten ihm viel Erfolg.

Mit dem 46-jährigen Isselhorster kommt ein weiterer erfahrener Polizeibeamter nach Harsewinkel. Seit 1996 ist Dirk Spiller im Wachdienst der Polizei im Kreis Gütersloh tätig. Von 1996 bis 2000 und von 2013 bis zu seinem Wechsel nach Harsewinkel, war er in Halle eingesetzt. Zwischen den Jahren 2000 und 2013 im Wachdienst in Gütersloh.

Immer wieder gelangte er dabei auch nach Harsewinkel, so dass er sich bereits gut auskennt. PHK Spiller lobte die gute Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt der Stadt. Ein Punkt aus der Liste, die seinen Wunsch, in der Mähdrescherstadt seinen Dienst zu versehen, bestärkte.

Für die Bürgerinnen und Bürger stehen PHK Spiller, PHK Stephan und PHK Haase grundsätzlich zwischen 08.00 Uhr und 15.00 Uhr zur Verfügung. Aber auch darüber hinaus, können telefonisch Termine (05247 927910) vereinbart werden.

Bild (v.l.n.r.): Landrat Sven-Georg Adenauer, LPD Christoph Ingenohl, PHK Hermann-Josef Seelhöfer und PHK Dirk Spiller

Rückfragen bitte an:

Polizei Gütersloh

Pressestelle Polizei Gütersloh

Telefon: 05241 869 0

E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de

Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/

Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_gt

Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/

Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!