Kreis Gütersloh

POL-GT: Literarische Kriminalprävention – Hörbücher nach dem Gütersloher Model

17.05.2019 – 12:29

Polizei Gütersloh

Gütersloh (ots)

Kreis Gütersloh – Die Kreispolizeibehörde Gütersloh ist stolz auf ein landesweit neuartiges Projekt, das das Ziel hat, Menschen vor Betrügereien zu schützen und für das Thema politischer Extremismus zu sensibilisieren.

Das Projekt Storytelling – Literarische Kriminalprävention – Gütersloher Model“ soll polizeiliche Verhaltensempfehlungen zum Schutz vor Kriminalität und Radikalisierung in unterhaltsamen und berührenden Kurzgeschichten und Hörspielen vermitteln.

Für das Schreiben der Kurzgeschichten konnte das Literaturinstitut der Universität Hildesheim gewonnen werden.

Unter der Leitung des dortigen Dozenten, Thomas Klupp, wurden die Geschichten von den Studierenden des Studiengangs „Kreatives Schreiben“ geschrieben.

Um den Studierenden genügend Fachwissen für ihre Geschichten zu vermitteln, hielt der Ideengeber und Mitarbeiter des KK KP/O, Kriminaloberkommissar Marco Hein sowie Kriminalhauptkommissar Torsten Lindahl an der Universität Hildesheim Fachvorträge zu den Themen „Enkeltrick“, „Romance Scamming“, „falsche Polizisten“, „falsche Gewinnversprechen“ und „politischer Extremismus“.

Darüber hinaus unterstützten die beiden Kriminalbeamten die Studierenden auch während der Schreibphase mit ihrem Fachwissen.

Nachdem die Geschichten in Schriftform vorlagen, konnte der Schauspieler Dirk Heinrichs als Sprecher für die daraus entwickelten Hörbücher gewonnen werden. Dirk Heinrichs, der sich selber stark in der Gewaltprävention engagiert, übernahm diese Aufgabe ehrenamtlich.

Durch die Methode des so genannten „Storytelling“ werden die polizeilichen Empfehlungen leichter aufgenommen und wirken im Unterbewusstsein weiter. Das erhöht die Chance einer Sensibilisierung und Verhaltensänderung.

Dieses neue Konzept der Kriminalprävention wird auch auf dem 24. Deutschen Präventionstag, der am 20.und 21. Mai in Berlin stattfindet, vorgestellt.

Die Hörbücher und Texte zu den Themen „Enkeltrick“, „falsche Gewinnversprechen“, „Salafismus“, „Rechtsextremismus“ und „Romance Scamming“ können auf unserer Homepage https://guetersloh.polizei.nrw/ heruntergeladen werden.

Die Vervielfältigung und Verbreitung der Geschichten als Text oder Hörbuch ist ausdrücklich erwünscht und bedarf keiner weiteren Zustimmung der Rechteinhaber.

Bild (vlnr): KOK Marco Hein, PHK a.D. Manfred Nöger (Fachreferent Kriminalpräventives Gedächtnistraining für den Bundesverband Gedächtnistraining e.V.), Dirk Heinrichs, KHK Torsten Lindahl).

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Polizei Gütersloh

Pressestelle Polizei Gütersloh

Telefon: 05241 869 0

E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de

Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/

Twitter: https://twitter.com/polizei_nw_gt

Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/

Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!