Kreis Borken

POL-BOR: Heiden – Angebliche Käufer verlangten Geld zurück

Heiden (ots)

Sie habe angeblich zu viel Geld bekommen: Mit dieser dreisten Behauptung haben Betrüger jetzt eine Frau in Heiden hereingelegt. Diese hatte über eine Internet-Plattform einen Gegenstand von höherem Wert zum Verkauf angeboten. Es meldete sich ein vermeintlicher Interessent aus dem europäischen Ausland, mit dem die Anbieterin sich schließlich einigte – die weiteren Verhandlungen hatten beide nicht über die ursprüngliche Verkaufsplattform geführt, sondern über den Messengerdienst WhatsApp. Kurz darauf schickten die angebliche Käufer E-Mails: Sie hätten bereits Geld überwiesen – und zwar das Doppelte des geforderten Betrags. Die Täter verlangten die Differenz „zurück“. Mit ihren Schreiben gelang es den Betrügern, die Anbieterin einzuschüchtern und zu verunsichern. In Wirklichkeit war trotz eines vermeintlichen Belegs nichts auf das Konto der Frau überwiesen worden. Sie ging hingegen auf die Forderung ein und überwies das Geld.

Die Polizei warnt vor dieser Masche. Mit psychologisch geschickt aufgebauten Nachrichten gelingt es den Tätern, die Geschädigten emotional unter Druck zu setzen und sie zu manipulieren. Betroffene sollten die Ruhe bewahren – auch wenn die Täter rechtliche Schritte androhen. Auch sollten Verkaufsgespräche nicht über externe Kanäle geführt werden. Wer selbst etwas verkaufen will, sollte alarmiert sein, wenn plötzlich Geldforderungen kommen. Bei einem Betrugsverdacht können sich Betroffene jederzeit bei der Polizei melden und Anzeige erstatten.

Kontakt für Medienvertreter:

Kreispolizeibehörde Borken

Thorsten Ohm

Telefon: 02861-900 2204

https://borken.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Borken, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!