Krefeld

POL-KR: Polizei warnt vor Anrufen falscher Polizisten

Krefeld (ots) – Gestern Abend (17. Oktober 2018) hat eine Krefelderin einen Anruf von einem falschen Polizisten erhalten. Die Seniorin bemerkte den Trick, sodass kein Schaden entstand.

Der Betrüger behauptete, man habe bei einem Einbruch die Tasche eines Einbrechers gefunden, in dem ein Notizbuch war. Darin stehe auch der Name der Seniorin. Aus diesem Grund wolle man die Krefelderin warnen. Dann fragte er, ob sich Vermögensgegenstände in der Wohnung befinden. Zudem zeigte ihr Telefon die Rufnummer 02151 110 an.

Die Seniorin bemerkte den Trick und verhielt sich genau richtig: Sie beendete das Gespräch und verständigte umgehend ihre Hausverwaltung, die die Polizei informierte.

Die Polizei stellt klar: Bei Anrufen der Polizei wird niemals die Nummer 110 angezeigt! Das sollten Sie bei solchen Anrufen beachten:

– Beenden Sie das Telefonat!

– Machen Sie keinerlei Angaben zu Vermögenswerten am Telefon!

– Vereinbaren Sie keine Treffen!

– Kontaktieren Sie umgehend die Polizei unter dem Notruf 110!

– Informieren Sie Ihre Angehörigen und Bekannten über die Masche!

– Wenn Sie Opfer eines solchen Anrufs geworden sind, wenden Sie sich in jedem Fall an die Polizei und erstatten Sie Anzeige. (608)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld

Pressestelle

Telefon: 02151 634 1111   

oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0

www.polizei.nrw.de/krefeld

Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite

http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Orte in dieser Meldung Themen in dieser Meldung

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!