Herford

POL-HF: 18-Jähriger missbraucht den Notruf und löst Einsatz der Polizei und des Rettungsdienstes aus

Hiddenhausen, Herford, Kirchlengern (ots) – (hay) Die zeitnahe und kostenlose Nutzung des Notrufes 110 und 112 sind eine Voraussetzung für den schnellen Einsatz der Polizei, der Feuerwehr und des Rettungsdienstes. Jeder Anruf wird zunächst ernst genommen und eine sofortige Hilfeleistung ist selbstverständlich. Der absichtliche oder wissentliche Missbrauch beeinträchtigt die Sicherheit der Allgemeinheit und die Funktionsfähigkeit der Behörden. So geschehen in einem aktuellen Fall vom frühen Samstagmorgen (6.10.) in Hiddenhausen, Ortsteil Schweicheln-Bermbeck. Ein 18-Jähriger aus Kirchlengern nutzte nach einem Diskothekenbesuch in Herford den Nachtbus. Im Bereich der Bahnhofstraße randalierte er, sodass der Fahrer ihn des Busses verwies. Nach eigenen Angaben sah er keine Möglichkeit, den Heimweg fortzusetzen. Daraufhin wählte er gegen 03:45 Uhr den Notruf 112 und gab vor, sich das Leben nehmen zu wollen. Sein Ziel war es, durch den Rettungsdienst, nach Hause gebracht zu werden. Der Anruf und die unwahre Ankündigung lösten einen Einsatz der Polizei Herford und des Rettungsdienstes aus. Ein Streifenwagen, ein Rettungswagen und der Notarzt begaben sich in Richtung des Einsatzortes. Der Rettungsdienst rückte nach Feststellung des wahren Einsatzgrundes unverrichteter Dinge ab. Die Polizei stellte die Personalien des Beschuldigten fest, der sich nun wegen des Verdachts des Missbrauchs von Notrufen strafrechtlich verantworten muss. Die Stadt Herford prüft die Fertigung eines Gebührenbescheids. Durch den Einsatz eines Rettungswagens entstehen Kosten von circa 300 Euro, durch den des Notarztes circa 450 Euro.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Herford

Pressestelle Herford

(hay) Steven Haydon

Telefon: 05221 888 1250

E-Mail: pressestelle.herford@polizei.nrw.de

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Herford, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Meldung

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!