Hagen

POL-HA: Schlägerei auf Fußballplatz

Hagen (ots)

Am Samstagmittag fand auf dem Fußballplatz in Garenfeld ein Fußballspiel der Kreisliga B statt.

Angetreten waren die B-Junioren (14 – 17 Jahre) des SC Berchum/Garenfeld, die gegen die Mannschaft der JSG SG Hohenlimburg-Holthausen spielten. Das Spiel endete 8:4 für die Heimmannschaft.

Kurz nach dem der Schiedsrichter das Spiel beendet hatte, kam es zunächst zu einer Rangelei zwischen einigen Spielern beider Mannschaften im Bereich des Mittelkreises. Diese war nach wenigen Sekunden aber wieder beendet.

Wenige Augenblicke später kam es anderer Stelle zu einer Schlägerei, an der ebenfalls Spieler beider Mannschaften beteiligt waren.

In diese mischte sich ein auf der Ersatzbank sitzender 14-jähriger Hohenlimburger Spieler ein. Nach Zeugenaussagen rannte er auf das Spielfeld und sprang einem 17-jährigen Gegenspieler mit gestrecktem Bein in die Körperseite. Dies führte zu einem Bluterguss im Rippenbereich des getroffenen Spielers.

Mit Eintreffen der Polizei um 14:30 Uhr war die Auseinandersetzung bereits beendet, alle Spieler befanden sich in ihren Kabinen.

Der Schiedsrichter, sowie die Trainer und Betreuer beider Mannschaften, schilderten einen übereinstimmenden Sachverhalt, der im Rahmen einer Strafanzeige aufgenommen wurde.

Insgesamt sind fünf Spieler leicht verletzt worden. Ein Spieler wurde auf Wunsch der Eltern zur ambulanten Behandlung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren. Alle Eltern der betroffenen Spieler wurden informiert.

Der Grund der Schlägerei konnte bislang nicht in Erfahrung gebracht werden. (tr)

Rückfragen bitte an:

Polizei Hagen

Leitstelle

Telefon: 02331 986 2066

E-Mail: fld.hagen@polizei.nrw.de

Homepage: https://hagen.polizei.nrw

Facebook: https://www.facebook.com/Polizei.NRW.HA/

Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_ha

Instagram: http://www.instagram.de/polizei.nrw.ha

Original-Content von: Polizei Hagen, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!