Hagen

POL-HA: Rollerfahrer unter Drogeneinfluss flüchtet vor Polizisten

Hagen-Altenhagen (ots)

Als der Verkehrsdienst der Polizei Hagen am Montag (21.08.) gegen 19.50 Uhr Geschwindigkeitskontrollen auf der Eckeseyer Straße durchführte, fuhr ein 57-Jähriger zu schnell mit seinem Roller und flüchtete anschließend vor der Polizei.

Die Einsatzkräfte stellten per Lasermessverfahren fest, dass der Hagener mit 77 km/h anstatt den vorgeschriebenen 50 km/h unterwegs war. Als sich der Rollerfahrer der Kontrollstelle näherte, betrat ein Polizist des Verkehrsdienstes die Fahrbahn und signalisierte dem Mann mit deutlichen Zeichen anzuhalten. Der 57-Jährige verringerte zunächst die gefahrene Geschwindigkeit, plötzlich wich er jedoch nach links aus, fuhr an dem Beamten vorbei, beschleunigte das Zweirad und flüchtete in Fahrtrichtung Innenstadt. Die Einsatzkräfte leiteten umgehend eine Fahndung ein. Polizisten der Wache Innenstadt suchten im weiteren Verlauf die Anschrift des Rollerhalters auf. Als der 57-Jährige mit seinem Roller nach Hause kam, traf er auf die Beamten. Er machte keine Angaben zu dem Geschwindigkeitsverstoß und der Missachtung der Anhaltesignale der Polizei. Ein freiwillig durchgeführter Betäubungsmittelvortest verlief positiv auf THC, sodass der Hagener eine Blutprobe abgeben musste.

Die Einsatzkräfte wiesen ihn darauf hin, dass er bis zum vollständigen Abbau der Substanz keine Kraftfahrzeuge führen darf. Der 57-Jährige erhielt eine Anzeige bezüglich des Geschwindigkeitsverstoßes, der Fahrt unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln sowie der Missachtung der Anhaltesignale. (arn)

Rückfragen bitte an:

Polizei Hagen

Pressestelle

Telefon: 02331 986 15 15

E-Mail: pressestelle.hagen@polizei.nrw.de

Homepage: https://hagen.polizei.nrw

Facebook: https://www.facebook.com/Polizei.NRW.HA

Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_ha

Instagram: http://www.instagram.de/polizei.nrw.ha

Original-Content von: Polizei Hagen, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!