Hagen

POL-HA: Die Polizei Hagen warnt vor Taschendieben – Warnschilder im gesamten Stadtgebiet auf den Boden gesprüht

Hagen (ots)

Zur Prävention von Taschendiebstählen haben Beamtinnen und Beamte des Kriminalkommissariats für Kriminalprävention und Opferschutz der Polizei Hagen am heutigen Montag (22.08.2022) im gesamten Stadtgebiet Warnschilder auf den Boden gesprüht.

Polizeipräsidentin Ursula Tomahogh und der stellvertretende Leiter der Direktion Kriminalität, Kriminaloberrat Thomas Muskulus, besuchten heute den Auftakt der Präventionsaktion auf dem Friedrich-Ebert-Platz und kamen dabei ebenfalls mit Passantinnen und Passanten ins Gespräch.

Die Warnschilder sind ab sofort an stark frequentierten Plätzen und Örtlichkeiten im Hagener Stadtgebiet und vor ausgewählten Filialen von Lebensmitteldiscountern zu sehen. Aufgesprüht wurden sie mit Sprühkreide, die mit der Zeit durch einsetzenden Regen weggespült wird.

Geben Sie Taschendieben keine Chance, indem Sie die folgenden Hinweise beachten:

-Behalten Sie Wertgegenstände immer im Blick und achten Sie

darauf, dass Ihre Taschen und Rucksäcke niemals unbeaufsichtigt sind. -Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie auch tatsächlich

benötigen. Weniger ist hier mehr! -Führen Sie Ihre Wertsachen möglichst nah am Körper. Dies geht

beispielsweise mit einem Brustbeutel oder mit Hilfe von

Jackeninnentaschen/ anderen Innentaschen an der Kleidung. -Tragen Sie Ihre Taschen grundsätzlich mit der Verschlussseite zum

Körper. -Ihnen kommt jemand zu nahe? Fordern Sie die Person auf, mehr Abstand zu Ihnen zu halten.

(sen)

Rückfragen bitte an:

Polizei Hagen

Pressestelle

Telefon: 02331 986 15 15

E-Mail: pressestelle.hagen@polizei.nrw.de

Homepage: https://hagen.polizei.nrw

Facebook: https://www.facebook.com/Polizei.NRW.HA

Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_ha

Instagram: http://www.instagram.de/polizei.nrw.ha

Original-Content von: Polizei Hagen, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!