Düsseldorf

POL-D: Düsseldorf / Mettmann / Erkrath / Zülpich – Verdacht des Menschen- und Betäubungsmittelhandels – Rund 200 Polizistinnen und Polizisten durchsuchten 16 Objekte – Kiloweise Drogen sichergestellt

30.01.2019 – 13:05

Polizei Düsseldorf

Düsseldorf (ots)

Düsseldorf / Mettmann / Erkrath / Zülpich – Verdacht des Menschen- und Betäubungsmittelhandels – Rund 200 Polizistinnen und Polizisten durchsuchten 16 Objekte – Vier Festnahmen – Kiloweise Drogen sichergestellt

Bilder als Datei im Anhang

Dienstag, 29. Januar 2019

Die Vollstreckung von zwei Haftbefehlen, zwei weitere Festnahmen und das Auffinden von Marihuana und synthetischen Drogen war das Ergebnis eines von langer Hand vorbereiteten Einsatzes des Kommissariats für organisierte Kriminalität. Rund 200 Polizistinnen und Polizisten durchsuchten gestern in den frühen Morgenstunden 16 Objekte in verschiedenen Städten.

Seit Mai letzten Jahres ermitteln die Beamten der „EK Roller“ gegen insgesamt zehn Personen, die teilweise dem Rockermilieu zuzuordnen sind, wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz. Zwei der Männer stehen darüber hinaus im Verdacht, eine Frau über einen längeren Zeitraum zur Prostitution gezwungen zu haben. Die beiden (28 und 32 Jahre alt), gegen die die Polizisten bereits Haftbefehle erwirkt hatten, wurden mit Unterstützung von Spezialeinheiten in ihren Wohnungen in Düsseldorf und Erkrath festgenommen.

Bei einem Düsseldorfer Pärchen, einem 50-Jährigen und seiner 35 Jahre alten Verlobten, fanden die Beamten bei Durchsuchungen 5,4 Kilogramm Marihuana und rund 3200 Pillen Extasy sowie 13 Kilogramm Amphetamin. Das Duo soll heute noch dem Haftrichter vorgeführt werden. Bei der Durchsuchung einer Wohnung in Wersten sicherten die Einsatzkräfte noch eine scharfe Schusswaffe.

Rückfragen bitte (ausschließlich Journalisten) an:

Polizei Düsseldorf

Pressestelle

Telefon: 0211-870 2005

Fax: 0211-870 2008

http://www.duesseldorf.polizei.nrw.de

Original-Content von: Polizei Düsseldorf, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!