Dortmund

POL-DO: Verkehrskontrolle auf der Autobahn: Sechs Insassen – drei Anzeigen

Dortmund (ots)

Lfd. Nr.: 0954

Bei der Kontrolle eines Kleinbusses auf der A 2 am vergangenen Freitag (26. August) haben zivile Beamte der Autobahnpolizei gleich zweimal den richtigen Riecher gehabt.

Gegen 9.40 Uhr fiel den Beamten ein vollbesetzter Kleinbus aus Menden auf der A 2 in Richtung Oberhausen auf. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle stieg ihnen direkt ein deutlicher Geruch von Cannabis aus dem Fahrzeuginneren entgegen. Die Überprüfung der sechs Männer im Alter zwischen 19 und 28 Jahren ergab, dass drei von ihnen Betäubungsmittel mitführten.

Ein 28-Jähriger versuchte noch ein Tütchen mit Betäubungsmitteln wegzuwerfen, wurde jedoch von den Einsatzkräften dabei beobachtet. Als diese gemeinsam mit ihm das Tütchen aufheben wollten, leistete er Widerstand und musste gefesselt werden. Die Beamten stellten die aufgefundenen Rauschmittel sicher und leiteten Ermittlungsverfahren wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln sowie wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte ein.

Damit verabschiedeten sich die Insassen zunächst von der Kontrollörtlichkeit…

Die Polizeibeamten bemerkten jedoch, dass an genau dieser Stelle noch ein weiteres Tütchen mit Betäubungsmitteln lag. Und tatsächlich kam nach kurzer Zeit der besagte Kleinbus zurück. Der 28-Jährige stieg aus und wollte sein „verlorenes“ Cannabis einsammeln, um im Anschluss direkt wieder los zu fahren. Also wurde das Fahrzeug ein zweites Mal angehalten. Auch dieses Tütchen wurde sichergestellt und die sechs Männer setzten ihre Reise fort.

Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an:

Polizei Dortmund

Steffen Korthoff

Telefon: 0231-132-1024

E-Mail: Steffen.Korthoff@polizei.nrw.de

https://dortmund.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Dortmund, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!