Bonn

POL-BN: Versuchter Wohnungseinbruch in Bonn-Ippendorf – Tatverdächtiger nach Zeugenhinweis vorläufig festgenommen

Bonn (ots)

In den späten Vormittagsstunden des 05.09.2022 waren zwei zunächst unbekannte Verdächtige auf dem Grundstück eines Mehrparteienhauses auf der Straße „Im Blumengarten“ in Bonn-Ippendorf unterwegs.

Als sich das Duo schließlich mit einem größeren Schraubendreher an einer in Kippstellung stehenden Terrassentüre im Erdgeschossbereich zu schaffen machten, wurde ein Bewohner aufmerksam und schaute nach.

Als die beiden Männer ihn erblickten, flüchteten sie über das Grundstück durch ein rückwärtig gelegenes Gartentor. Das Duo lief dann über den Engelspfad in Richtung Melbtal/Waldgebiet.

Während ein Zeuge den Verdächtigen hinterher lief, informierte eine weitere Zeugin über Notruf die Einsatzleitstelle der Bonner Polizei. Die kurze Zeit später eintreffenden Einsatzkräfte konnten einen der Männer, einen 30-Jährigen, in dem nahegelegenen Waldgebiet vorläufig festnehmen.

Die Fahndungs- und Ermittlungsmaßnahmen nach dem zweiten Täter dauern noch an. Zu ihm liegen derzeit folgende Beschreibungsmerkmale vor:

normale Statur

schwarze Haare

bekleidet mit schwarzer Shorts und dunkelgrauem Oberteil. Die ersten Ermittlungen ergaben, dass einer der beiden Täter, den nacheilenden Zeugen kurzzeitig bedroht hatte und dann seine Flucht fortsetzte.

Das zuständige KK 13 hat die weitergehenden Ermittlungen zu dem Fall übernommen. Zeugen, die Beobachtungen mit einem möglichen Zusammenhang zu dem versuchten Einbruchsgeschehen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0228-150 mit der Kriminalwache in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bonn

Pressestelle

Telefon: 0228 – 1510-21 bis 23

Fax: 0228-151202

https://bonn.polizei.nrw

Original-Content von: Polizei Bonn, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!