Bonn

POL-BN: Geldautomatensprengung in Bornheim – Tatverdächtige fliehen in Pkw vom Tatort – Polizeiliche Fahndungsmaßnahmen laufen

Bornheim (ots)

In der Nacht zu Donnerstag (09.02.2023), gegen 02:00 Uhr, meldeten mehrere Anwohner laute Knallgeräusche aus dem Bereich einer Bankfiliale auf der Beethovenstraße in Bornheim-Merten – zusätzlich lief ein Alarm aus der betroffenen Bank auf.

Die ersten Einsatzkräfte stellten kurze Zeit später vor Ort fest, dass es in der Bankfiliale augenscheinlich zu der Sprengung eines Geldautomaten gekommen ist. Zeugen hatten hierzu drei Tatverdächtige beobachtet, die mit einem im Bereich Wagnerstraße/Offenbachstraße abgestellten

dunklen BMW (möglicherweise 7er-Baureihe)

vom Ort des Geschehens in Richtung Bonn-Brühler-Straße flüchteten.

Die von der Polizei eingeleiteten Fahndungs- und Ermittlungsmaßnahmen führten bislang nicht zur Feststellung der Personen/des Fahrzeugs.

Zu den Tatverdächtigen liegen derzeit folgende Beschreibungsmerkmale vor:

Etwa 1,80 mm groß – schlanke Statur – dunkel gekleidet – Sturmhaube

– Halbhelme. Die Personen sollen sich möglicherweise in einer arabisch klingenden Sprache unterhalten haben. Zu dem Umfang der Beute liegen derzeit keine abschließenden Erkenntnisse vor.

Die Bankfiliale, die sich in einem Wohn- und Geschäftshaus befindet, wurde nicht unerheblich beschädigt. Die über der betroffenen Räumlichkeit befindlichen Wohnungen sind derzeit nicht betretbar.

Die polizeilichen Ermittlungs-, Fahndungs- und Spurensicherungsmaßnahmen dauern an.

Das zuständige KK 21 hat die weitergehenden Ermittlungen zu dem Fall übernommen. Zeugen, die Beobachtungen mit einem möglichen Zusammenhang zu dem geschilderten Geschehen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0228 15-0 mit der Kriminalwache in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bonn

Pressestelle

Telefon: 0228 – 1510-20

Fax: 0228-151202

https://bonn.polizei.nrw

Original-Content von: Polizei Bonn, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!