Bonn

POL-BN: Fahndungsrücknahme nach Tötungsdelikt in Zülpich-Füssenich: Tatverdächtiger stellt sich der Polizei – Meldung -4-

Zülpich, Bonn (ots)

Am 15.08.2023 hatte eine Mordkommission der Bonner Polizei in enger Abstimmung mit der Bonner Staatsanwaltschaft die Ermittlungen nach einem Tötungsdelikt in Zülpich-Füssenich aufgenommen. Die beiden Bewohner einer Hofanlage waren an dem Tag in dem Objekt von Rettungskräften und Polizei mit lebensgefährlichen Verletzungen aufgefunden worden (siehe hierzu unsere Pressemeldung vom 15.08.2023: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/7304/5580951).

Umfangreiche Ermittlungen der Mordkommission hatten zu einem dringenden Tatverdacht gegen zwei Männer und eine Frau geführt. Die Tatverdächtigen konnten festgenommen werden. Auf Antrag der Bonner Staatsanwaltschaft hatte ein Richter gegen sie Untersuchungshaftbefehle verkündet (siehe hierzu unsere Pressemeldung vom 19.09.2023: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/7304/5606942).

Im Rahmen einer Haftprüfung war die Untersuchungshaft gegen einen der tatverdächtigen Männer aufgehoben worden. In der Hauptverhandlung vor dem Landgericht Bonn hatten sich weitere Hinweise auf seine Täterschaft ergeben, weshalb das Amtsgericht Bonn einen erneuten Haftbefehl gegen ihn erlassen hatte. Danach hatte die Bonner Polizei auf richterlichen Beschluss öffentlich nach dem Verdächtigen gefahndet.

Der Tatverdächtige hat sich heute der Polizei gestellt. Er wurde festgenommen und der Haftbefehl wird ihm heute verkündet.

Hinweis: Der Grund für die weitere Veröffentlichung seines Fotos in den Medien und sozialen Netzwerken ist damit hinfällig geworden.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bonn

Pressestelle

Telefon: 0228 – 151023

Fax: 0228-151202

https://bonn.polizei.nrw

Folgen Sie für aktuelle Informationen gerne unserem WhatsApp-Kanal:

https://t1p.de/v1grf

Original-Content von: Polizei Bonn, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!