Bochum

POL-BO: Korrektur: Wertgegenstände entwendet – Täter schlägt um sich und verletzt Seniorenheim-Mitarbeiterin – Zeugen gesucht

Bochum (ots) – Als er erwischt wurde, gab er sich erst als Angehöriger aus, der seine Oma besuchen will – dann schlug er um sich. Die Kriminalpolizei sucht einen Mann, der Wertgegenstände aus einem Seniorenzentrum in Bochum-Weitmar mitgehen lassen hat.

Eine Mitarbeiterin (47) wurde am Montagnachmittag, 23. April, gegen 15.30 Uhr auf den Mann aufmerksam – sie hatte ihn noch nie in der Einrichtung am Wabenweg gesehen. Sie führte den Mann ins Büro. Dort gab er an, seine Oma besuchen zu wollen, doch der angegebene Name ergab keinen Treffer in der Datenbank. Währenddessen bemerkte eine Bewohnerin (88) den Diebstahl von Bargeld und einer Handtasche.

Darauf angesprochen, versuchte der Täter zu entkommen. Es kam zum Gerangel und der Mann schlug um sich, wobei er die 47-Jährige leicht verletzte. Schließlich flüchtete er auf einem Damenrad in Richtung Stiepel.

Der Täter wird als recht auffällig beschrieben: 25-30 Jahre alt; ca. 170 cm groß; schmale/schlanke Figur; dunkler Teint; kurze, schwarze Haare; Hasenscharte an der Oberlippe; Tätowierungen auf beiden Unterarmen, Pflaster auf der Nase; er trug eine graue Hose, ein gelbes T-Shirt mit schwarzem Aufdruck, dazu eine schwarze Hitpacktasche und Kopfhörer.

Das Bochumer Kriminalkommissariat 13 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 0234 / 909 4135 (-4441 außerhalb der Geschäftszeiten) um Zeugenhinweise.

HINWEIS: In der ursprünglichen Meldung vom 24. April, 9.32 Uhr, haben wir geschrieben, dass der Täter die 88-jährige Bewohnerin verletzt hat. Tatsächlich hat er jedoch die 47-Jährige Mitarbeiterin verletzt. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Pressestelle
Jens Artschwager
Telefon: 0234 909 1023
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://www.polizei.nrw.de/bochum/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!