Bochum

POL-BO: Eine Schwerverletzte, zwei Leichtverletzte und rund 13.000 Euro Sachschaden nach Auffahrunfall in Herne

Herne (ots)

Unter dem Einfluss von Alkohol hat ein Autofahrer (59) am Mittwochabend, 22. Mai, einen Auffahrunfall in Herne verursacht. Eine Person ist hierbei schwer, zwei weitere leicht verletzt worden.

Gegen 19.15 Uhr war ein 59-jähriger Herner mit seinem Pkw auf der Wiescherstraße in Fahrtrichtung Sodinger Straße unterwegs. Vor ihm fuhr eine 56-jährige Hernerin mit ihrem Wagen. Nach aktuellem Stand bremste die Frau in Höhe der Wiescherstraße 20 und der hinter ihr fahrende 59-Jährige fuhr ihr auf. Durch den Aufprall wurde das Auto der Hernerin auf das Auto einer 22-jährigen Hernerin geschoben, die unmittelbar vor ihr einparkte.

Die 56-Jährige erlitt schwere Verletzungen. Eine Rettungswagenbesatzung brachte sie zur stationären Behandlung ins Krankenhaus.

Die 22-Jährige und ihr Beifahrer (25, aus Herne) erlitten leichte Verletzungen.

Unmittelbar nach dem Unfall beabsichtigte eine unbeteiligte Autofahrerin (38, aus Herne) an den verunfallten Fahrzeugen vorbeizufahren. Als sie sich neben dem Pkw des 59-Jährigen befand, öffnete dieser seine Fahrzeugtür, wodurch das Auto der 38-Jährigen ebenfalls beschädigt wurde.

Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Polizeibeamten fest, dass der 59-Jährige unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,74 Promille. Ihm wurde im weiteren Verlauf eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt.

Die Beamten schätzten den Gesamtschaden vor Ort auf rund 13.000 Euro.

Für die Dauer der Unfallaufnahme sperrten die Einsatzkräfte die Wiescherstraße in beide Fahrtrichtungen.

Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum

Gianna Isabella Kruck

Telefon: 0234 909-1022

E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de

https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!