Bochum

POL-BO: 110 Jahre PP Bochum – Das Polizeipräsidium feiert Geburtstag – Einladung zum Pressegespräch zur 110-Jahr-Feier

07.03.2019 – 11:00

Polizei Bochum

Bochum, Herne, Witten (ots)

Das Jahr 2019 ist für uns als Polizeipräsidium Bochum ein ganz besonderes. Wir blicken zurück auf unsere Anfänge vor genau 110 Jahren. Die Zahl 110 als bundesweiter Polizei-Notruf ist dabei nicht zufällig.

Zum Auftakt unserer Feierlichkeiten – 110 Tage vor dem offiziellen Geburtstag – laden wir alle Medienvertreter herzlich zu einem Pressegespräch am 12. März 2019, um 12.30 Uhr, in den Sitzungssaal im Polizeipräsidium Bochum (Uhlandstraße 35, 44791 Bochum) ein.

Polizeipräsidentin Kerstin Wittmeier und Polizeidirektor Frank Nows (Leiter Leitungsstab und Projektleiter der 110-Jahr-Feierlichkeiten) werden die Planungen zur 110-Jahr-Feier erläutern. Als besonderes Highlight warten an diesem Tag auch ausgewählte Exponate aus längst vergangener Zeit auf Sie. So können Sie einen ersten Eindruck über Polizeiarbeit damals und heute gewinnen. Darüber hinaus erhalten Sie bei einer kurzen Führung durchs Präsidium Gelegenheit zu exklusiven Einblicken hinter unsere Kulissen.

Um Anmeldung bis Montag, 11. März 2019, an pressestelle.bochum@polizei.nrw.de oder 0234 909 1022 wird gebeten.

Hintergrund: Am 1. Juli 1909 wurde Landrat Karl Gerstein mit Beschluss des damaligen Innenministers, Friedrich Ludwig Elisa von Moltke, als Königlicher Polizeipräsident die Polizeiverwaltung für Bochum und Herne übertragen. Die Stadt Witten kam im Jahr 1927 dazu. Im Laufe der Zeit hat sich unser Einsatzgebiet immer wieder verändert – so zählten zwischenzeitlich beispielsweise auch Castrop-Rauxel und Gelsenkirchen dazu.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum

Pressestelle

Tanja Pfeffer

Telefon: 0234 909-1027

E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de

https://www.polizei.nrw.de/bochum/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!