Bielefeld

POL-BI: Zeugen nach Unfall mit betrunkenem E-Scooter-Fahrer gesucht

Polizei Bielefeld

Bielefeld (ots)

HC/ Bielefeld- Gellershagen-

Am Samstag, 05.03.2022, erlitt ein angetrunkener E-Scooter-Fahrer bei einem Sturz leichte Verletzungen. Der Gestürzte vermutete einen PKW-Fahrer als Verursacher seines Sturzes.

Zeugen fanden gegen 02:20 Uhr einen Bielefelder, der auf dem Radweg der Sudbrackstraße lag, und benachrichtigen einen Rettungswagen sowie die Polizei.

Nachdem der 51-jährige Bielefelder im Rettungswagen Erstversorgt wurde, schilderte er den Polizisten folgenden Sachverhalt: Er befuhr mit seinem E-Sccoter den Radweg der Sudbrackstraße vom Horstheider Weg kommend in Richtung Herforder Straße. Im Bereich der Unfallstelle – in Höhe der Lange Straße – stürzte er aufgrund einer Fremdeinwirkung und verletzte sich leicht. Er vermutet einen PKW-Fahrer als Verursacher.

Der Bielefelder konnte weder Angaben zu dem Unfallhergang noch zu dem vermeintlichen Verursacher machen.

Die Beamten nahmen Alkoholgeruch bei dem Leichtverletzten war. Ein Alkoholvortest verlief positiv. Im Krankenhaus entnahm ein Arzt ihm eine Blutprobe.

Zeugenhinweise nimmt das Verkehrskommissariat 1 unter 0521-545-0 entgegen.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld

Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kurt-Schumacher-Straße 46

33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020

Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232

Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021

Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022

Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024

Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222

Dominik Schröder (DS), Tel. 0521/545-3195

Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de

https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!