Bielefeld

POL-BI: Raub auf Tankstelle

Bielefeld (ots)

FR / Bielefeld / Brackwede – In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 14.04.2022, überfiel ein bewaffneter Räuber eine Tankstelle in der Gütersloher Straße, gegenüber der Einmündung zum Südring. Der Täter entkam mit seiner Beute. Die Polizei sucht Zeugen.

Gegen 00:30 Uhr wurde die Leitstelle der Polizei über einen Raub auf eine Tankstelle informiert. Ein maskierter Täter hatte den Verkaufsraum betreten und einen Mitarbeiter unter Vorhalt einer Schusswaffe aufgefordert Geld auszuhändigen.

Der Unbekannte flüchtete über das Tankstellengelände, an der dortigen Waschstraße vorbei, über einen Fußweg, in Richtung Winterstraße.

Das erbeutete Bargeld befand sich bei der Flucht des Täters in einer Tüte.

Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Räuber im Umfeld des Tatortes verlief erfolglos.

Der Täter ist etwa 20 Jahre alt, circa 175 cm groß, hatte kurze schwarze Haare, die nach vorne gekämmt waren. Sein Gesicht hatte der Räuber mit einem Tuch bedeckt. Er trug einen dunklen Trainingsanzug und sprach deutsch mit unbekanntem Akzent.

Hinweise zur Tat sind an das Kriminalkommissariat 14 unter 0521/545-0 zu richten.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld

Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kurt-Schumacher-Straße 46

33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020

Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232

Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021

Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022

Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024

Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222

Dominik Schröder (DS), Tel. 0521/545-3195

Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de

https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!