Bielefeld

POL-BI: Radfahrerin bei Bremsmanöver verunglückt

Polizei Bielefeld

Bielefeld (ots)

MK / Bielefeld – Mitte – Bei einem Ausweichmanöver vor einem anderen Radfahrer ist eine junge Frau am Mittwochnachmittag, 04.08.2021, mit ihrem Fahrrad gestürzt und leicht verletzt worden.

Ein 57-jähriger Bielefelder war gegen 16:35 Uhr mit seinem Fahrrad an der Straße Am Güterbahnhof bergab unterwegs. Er fuhr kurzzeitig vom Radweg auf den Gehweg, um sich am Gehwegrand etwas anzuschauen. Danach wollte er den Radweg weiter benutzen.

Zeitgleich fuhr eine 34-Jährige aus Dresden auf dem Radweg Am Güterbahnhof entlang. Sie war ebenfalls in Richtung der Mindener Straße unterwegs.

Weil die Radfahrerin einen Zusammenstoß mit dem 57-Jährigen befürchtete, bremste sie und wich aus. Dabei stürzte sie und erlitt Schürfwunden, die anschließend in der Ambulanz eines Krankenhauses behandelt wurden.

Während der Radfahrer das Verhalten der 34-Jährigen als Überreaktion beschrieb, galt der 57-Jährige nach Zeugenaussagen bei den gerufenen Polizeibeamten als der Verursacher des Unfalls. Beschädigungen und Kratzer waren an dem Trekkingrad und dem freiwillig getragen Fahrradhelm der 34-Jährigen erkennbar.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld

Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kurt-Schumacher-Straße 46

33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020

Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232

Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021

Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022

Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024

Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222

Dominik Schröder (DS), Tel. 0521/545-3195

Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de

https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!