Bielefeld

POL-BI: Öffentlichkeitsfahndung mit Phantombild zu einem Schockanruf mit Geldübergabe

Bielefeld (ots)

FR / Bielefeld / Mitte – Wie bereits berichtet, wurde eine Seniorin am Mittwoch, den 07.09.2022, von Betrügern um eine hohe Geldsumme gebracht. Die Kriminalpolizei bitte die Öffentlichkeit nun um Mithilfe bei der Identifizierung des Mannes, der das Bargeld der Bielefelderin entgegennahm.

Die unbekannten Betrüger schockten die Seniorin gegen 13:00 Uhr mit der Legende, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte. Um eine Gefängnisstrafe zu verhindern, müsste sie für ihre Tochter eine Kaution entrichten. Dieser Aufforderung kam die Bielefelderin nach.

Nun sucht die Kriminalpolizei mit einem Phantombild nach dem unbekannten Mann, der das Bargeld, an der Wohnanschrift der Seniorin in der Mendelstraße, abholte.

Pressemitteilung vom 08.09.2022, 12:02 Uhr „Hilferufe vermeintlicher Tochter verunsichern Seniorin“: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12522/5316430

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld

Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kurt-Schumacher-Straße 46

33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020

Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232

Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021

Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022

Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024

Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222

Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de

https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!