Bielefeld

POL-BI: Medizinischer Notfall auf der A2 – Couragierter Transporter-Fahrer greift ein

Polizei Bielefeld

Bielefeld (ots)

FR / Bielefeld / Altenhagen – Am Mittwochabend, 23.02.2022, befuhr ein Mann aus Vlotho die A2 in Fahrtrichtung Dortmund. Durch einen medizinischen Notfall verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Ein weiterer Verkehrsteilnehmer konnte den Pkw des Mannes ausbremsen und einen schwereren Unfall verhindern.

Gegen 22:00 Uhr befuhr ein 34-jähriger Mann aus Dortmund die A2 in Fahrtrichtung Dortmund. Als er sich mit seinem Fahrzeug, einem Citroen Jumper, in Höhe der Anschlussstelle Ostwestfalen befand, bemerkte er einen VW Tiguan, der durch frische Unfallschäden und die sehr unsichere Fahrweise des Fahrers auffiel.

Der Tiguan fuhr in deutlichen Schlangenlinien über alle drei Fahrstreifen sowie den Seitenstreifen. Dabei touchierte er mehrfach leicht die linke und rechte Schutzplanke – verursachte dadurch jedoch nur Sachschaden an seinem Fahrzeug.

Der Jumper-Fahrer informierte umgehend die Polizei und versuchte sich zuerst vergeblich vor den VW Tiguan zu setzten. Der Tiguan überholte den Transporter linksseitig zwischen Mittelschutzplanke und dem linken Fahrstreifen und stieß dabei mit dem Fahrzeug zusammen.

Der zweite Versuch des Dortmunders den Tiguan zu stoppen gelang. Der Dortmunder konnte das Fahrzeug zwischen seinem Transporter und der Mittelschutzplanke festsetzen.

Die alarmierten Polizeibeamten verhinderten die Weiterfahrt des Pkw-Fahrers, indem sie den Fahrzeugschlüssel an sich nahmen. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest verlief negativ. Schnell erhärtete sich der Verdacht eines medizinischen Notfalls, der durch die hinzugerufenen Rettungskräfte bestätigt wurde.

Durch Trümmerteile wurde zudem der Seat Cupra eines 32-jährigen Mannes aus Panketal beschädigt.

Der entstandene Sachschaden bei allen Beteiligten wird durch die Beamten der Autobahnpolizei auf 30.000 Euro geschätzt.

Aus Sicht der Polizei hat das couragierte Eingreifen des 34-Jährigen, welches nicht ungefährlich war, mit hoher Wahrscheinlichkeit, einen schwereren Unfall verhindert.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld

Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kurt-Schumacher-Straße 46

33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020

Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232

Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021

Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022

Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024

Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222

Dominik Schröder (DS), Tel. 0521/545-3195

Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de

https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!