Bielefeld

POL-BI: E-Scooter-Fahrer auf OWD gestoppt

Bielefeld (ots)

FR / Bielefeld / Mitte – Am Montagabend, 11.04.2022, führten Polizeibeamte eine Unfallaufnahme durch und mussten diese kurzzeitig unterbrechen, da ein Berliner mit einem E-Scooter den Ostwestfalendamm nutzte.

Als sich Polizisten der Wache Süd gegen 21:40 Uhr bei einer Unfallaufnahme auf dem Ostwestfalendamm, in Fahrtrichtung Innenstadt, befanden, mussten sie sich plötzlich um einen weiteren Verkehrsteilnehmer kümmern.

Ein 23-jähriger Mann aus Berlin fuhr ihnen auf dem Seitenstreifen mit einem E-Scooter entgegen. Bei seiner Kontrolle, in Höhe der Radarmessanlagen, gab er an, zu Besuch in Bielefeld zu sein. Er sei nun mit dem E-Scooter auf dem Weg zu seinem Hotelzimmer. Ihm war nicht bewusst, dass er eine Kraftfahrtstraße befahren hatte.

Während die Beamten mit dem Berliner sprachen, wirkte dieser desorientiert, schwankte leicht und verströmte Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest vor Ort verlief positiv, weshalb der Mann für eine Blutprobe in ein Krankenhaus gebracht wurde.

Seinen Führerschein hatte der Berliner wegen ähnlicher Delikte bereits verloren, teilte er den Polizisten vor Ort mit.

Das Elektrokleinstfahrzeug wurde durch die Beamten vom Ostwestfalendamm gebracht.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld

Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kurt-Schumacher-Straße 46

33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020

Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232

Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021

Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022

Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024

Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222

Dominik Schröder (DS), Tel. 0521/545-3195

Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de

https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!