Bielefeld

POL-BI: Betrunkener Randalierer von Polizisten gestoppt

30.11.2020 – 13:13

Polizei Bielefeld

BielefeldBielefeld (ots)

SI / Bielefeld / Mitte – Ein aufmerksamer Zeuge meldete sich in der Nacht auf Sonntag, 29.11.2020, bei der Leitstelle der Polizei und berichteten von einem Mann, der in der Melanchthonstraße randalierte.

Die Polizeibeamten stießen bereits bei ihrer Anfahrt auf ein umgekipptes Baustellenschild. Es war nicht beschädigt und ließ sich wieder aufrichten.

Unweit entfernt hielt sich ein junger Mann auf, der zu der Personenbeschreibung des Zeugen passte. Dieser stritt ab, in der Straße randaliert zu haben.

Der 30-jährige Zeuge erklärte den Beamten, dass er gegen 01:00 Uhr durch Geräusche wach geworden war. Dann konnte er beobachten, dass der 21-Jährige die Straße mehrmals auf und ab ging. Dabei habe er an Mülltonnen gerüttelt und ein Straßenschild auf die Straße geworfen. Zudem habe er an mehreren Pkw-Außenspiegeln hantiert. Für ihn habe es ausgesehen, als wolle er die Spiegel abreißen. Als dies nicht gelang, trat er einen Außenspiegel mit dem Fuß ab.

Ein Atemalkoholtest ergab, dass der Bielefelder alkoholisiert unterwegs gewesen war.

Die Beamten erstatteten Anzeige gegen den 21-Jährigen wegen Sachbeschädigung.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld

Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kurt-Schumacher-Straße 46

33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020

Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232

Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021

Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022

Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024

Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222

Dominik Schröder (DS), Tel. 0521/545-3195

Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de

https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!