Bielefeld

POL-BI: Betrunkener Fahrer fällt durch Schlangenlinienfahrt auf – eine Fahrerlaubnis hat er nicht

06.09.2019 – 14:03

Polizei Bielefeld

Bielefeld (ots)

SI / Bielefeld / Mitte, Heepen – Polizeibeamte stoppten am Donnerstag, den 05.09.2019, einen 53-jährigen Pkw-Fahrer, der alkoholisiert und ohne Fahrerlaubnis auf der Eckendorfer Straße unterwegs war.

Einem Polizist außer Dienst fiel, gegen 22:00 Uhr, ein Fahrer durch seine unsichere Fahrweise auf. Der Mann war nicht in der Lage, seinen Renault Kangoo auf seiner Fahrspur zu halten. Er wechselte mehrmals die Fahrstreifen und prallte sogar gegen den Bordstein. Zu einem Unfall kam es nicht.

Der Polizeibeamte verständigte seine Kollegen und verfolgte den Renault während des Telefonats. Streifenpolizisten stoppten den Fahrer und kontrollierten seine Papiere. Der 53-jährige Mann aus Berlin konnte jedoch nur den Fahrzeugschein und seinen Personalausweis vorzeigen. Einen Führerschein hatte er nicht dabei. Sehr zur Verwunderung der Beamten, erzählte ihnen der Berliner, dass er auch nie im Besitz einer Fahrerlaubnis war.

Ein Atemalkoholtest bestätigte die Annahme der Polizisten, dass der Mann vermutlich alkoholisiert war. Sie brachten ihn zu einer Blutentnahme in ein nahegelegenes Krankenhaus.

Gegen den 53-Jährigen erstatteten sie Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld

Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kurt-Schumacher-Straße 46

33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020

Knut Packmohr (KP), Tel. 0521/545-3232

Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021

Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022

Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3195

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de

https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!