Bielefeld

POL-BI: Betrugsmasche: Gewinnversprechen

Polizei Bielefeld

Bielefeld (ots)

FR / Bielefeld / Mitte – Am Samstag, 03.07.2021, flog eine Betrugsmasche auf, da ein Mitarbeiter eines Internet-Cafés die Polizei alarmierte. Betrüger hatten einer Seniorin einen hohen Gewinn versprochen, wenn sie eine Bearbeitungsgebühr überweisen würde.

Gegen 11:30 Uhr wurde die Polizei über einen Betrug in einem Geschäft am Bahnhof informiert. Ein Mitarbeiter wurde stutzig, als eine Seniorin aus Bielefeld mit einem Anbieter für Auslandsüberweisungen 300 Euro in den Kosovo transferieren wollte. Der Mitarbeiter führte den Auftrag der Seniorin nicht durch.

Die Betrüger hatten der Bielefelderin mitgeteilt, dass sie 850.000 Euro gewonnen hätte. Um ihren Gewinn zu erhalten, verlangten die vermeintlichen Gewinnspielanbieter eine Bearbeitungsgebühr von 300 Euro.

Die Polizei warnt vor der Betrugsmasche mit Gewinnversprechen, die in unterschiedlichen Varianten durchgeführt wird. Die Betrüger informieren ihre Opfer per Telefonanruf oder mittels E-Mail, dass sie bei einem Gewinnspiel gewonnen haben. Doch vor der Gewinnübergabe sollen die vermeintlichen Gewinner eine Gegenleistung erbringen. Dabei kann es sich unter anderem um eine Bearbeitungsgebühr handeln oder um angebliche Kosten, die durch den Transport von Sachpreisen angefallen sind.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld

Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kurt-Schumacher-Straße 46

33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020

Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232

Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021

Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022

Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024

Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222

Dominik Schröder (DS), Tel. 0521/545-3195

Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de

https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!