Bielefeld

POL-BI: 2. Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Paderborn und der Polizei Bielefeld: Messerangreifer tödlich getroffen

Bielefeld (ots)

HC/ Bielefeld- Paderborn- Delbrück-

Im Nachgang zum tödlichen Schusswaffeneinsatz durch einen 27-jährigen Polizeibeamten der Kreispolizeibehörde Paderborn am Abend des 11.10.2023 werden nunmehr Angaben zum Einsatzgeschehen gemacht.

Insgesamt vier Polizeibeamte, davon drei Polizeikommissare (37 J., 27 J., 27 J.) und eine Polizeikommissarin (21 J.), waren mit der Fahndung nach dem Vermissten betraut. Als durch Zeugen der Aufenthaltsort des Vermissten im Nahbereich zur Wohnanschrift mitgeteilt wurde, begab sich zunächst der erste Streifenwagen mit den 37- jährigen und 27-jährigen Polizeibeamten dorthin. Sie sprachen den Vermissten, dessen Bewaffnung mit einem Küchenmesser bekannt war, an. Kurze Zeit später erreichte der zweite Streifenwagen mit dem späteren Schützen als Fahrer die Örtlichkeit, wobei nach den bisherigen Erkenntnissen die beiden Fahrer links vom jeweiligen Streifenwagen und die Beifahrer jeweils auf der rechten Seite standen. Der zweite Streifenwagen hielt dabei hinter dem ersten Streifenwagen.

Kurze Zeit später lief der Vermisste unvermittelt mit erhobenem Küchenmesser auf die beiden an der Fahrerseite stehenden Polizeibeamten los, wobei seine Entfernung zu den Polizeibeamten nach bisherigem Erkenntnisstand weniger als eine Streifenwagenlänge betrug. Der hintere Polizeibeamte schoss insgesamt vier Mal auf den 30-jährigen Angreifer, der unmittelbar vor Ort den Schussverletzungen erlag.

Die durch die Rechtsmedizin Münster durchgeführte Obduktion hat ergeben, dass der Messerangreifer tödlich am Kopf und im Bauchraum getroffen wurde. Zudem wurde die das Küchenmesser führende rechte Hand unter Beschädigung des Messergriffs sowie der linke Brustbereich durch einen Streifschuss verletzt.

Die Ermittlungen zum Tatgeschehen und zum Motiv des Angreifers dauern an. Es wird insbesondere ermittelt, ob es sich um ein Geschehen des sogenannten „suicide by cop“ handelt. Wie bereits berichtet waren die Bodycams der eingesetzten Polizeibeamten und auch die Kameras der Streifenwagen ausgeschaltet. Die damit zusammenhängenden Fragen sind ebenfalls Gegenstand der noch laufenden Ermittlungen.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld

Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kurt-Schumacher-Straße 46

33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020

Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021

Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022

Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024

Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de

https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!