Aachen

POL-AC: Nach Zeugenhinweis – Gestohlenes Fahrrad an Besitzer zurückgegeben

Aachen (ots)

Gestern Mittag (29.03.2023) hat die Polizei einen Fahrraddieb festgenommen. Das zuvor gestohlene E-Bike konnte dem Besitzer im Anschluss zurückgegeben werden.

Nur ein paar Minuten stand das orangefarbene E-Bike abgeschlossen, aber unbeaufsichtigt vor einer Bankfiliale an der Jülicher Straße. Diese Gelegenheit nutzte offenbar ein 35-jähriger Mann und trug das Rad in Richtung Hein-Janssen-Straße davon. Ein aufmerksamer Zeuge rief gegen 12:40 Uhr die Polizei und meldete seine verdächtige Beobachtung.

Kurz darauf konnten zivile Polizisten den Tatverdächtigen stellen. Bei seiner Festnahme versuchte sich der 35-Jährige loszureißen, so dass er zu Boden gebracht und mit Handschellen fixiert werden musste. Das E-Bike konnte dem rechtmäßigen Besitzer, einem 66-jährigen Mann aus Aachen, noch vor Ort zurückgegeben werden.

Ermittlungen ergaben später, dass der Tatverdächtige einen festen Wohnsitz in Aachen hat. Er wurde daher nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf freien Fuß gesetzt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen besonders schweren Diebstahls und Widerstands gegen Polizeivollzugsbeamte.

Die EG Bike der Polizei Aachen, eine Ermittlungsgruppe, die eigens zur Bekämpfung der Fahrraddiebstähle in der StädteRegion Aachen eingerichtet wurde, rät in dem Zusammenhang:

– Schließen Sie das Fahrrad immer an einen festen Gegenstand (zum

Beispiel einen Fahrradständer oder einen Laternenmast) an, damit

es nicht einfach weggetragen werden kann.

– Nehmen Sie – auch bei kurzem Abstellen des E-Bikes – den Akku

mit: Der Akku ist in der Regel das teuerste Bauteil des E-Bikes.

Ein provisorisches Mitnehmen macht das E-Bike uninteressanter

und verringert die Wahrscheinlichkeit eines Diebstahls.(kg) Rückfragen bitte an:

Polizei Aachen

Pressestelle

Telefon: 0241 / 9577 – 21211

E-Mail: Pressestelle.Aachen@polizei.nrw.de

Original-Content von: Polizei Aachen, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!