Kreis Düren

POL-DN: Falsche Caritas-Mitarbeiterin in Niederau

Düren (ots)

Am gestrigen Dienstag (21.10.2025) versuchte eine Unbekannte, sich unberechtigt Zutritt zu der Wohnung einer älteren Frau zu verschaffen.

Gegen 12:00 Uhr hatte eine unbekannte Frau an der Haustür einer Anwohnerin der Straße Auf der Roer geklingelt. Sie war mit einem Klemmbrett ausgestattet, trug ein weißes Caritas Shirt, betrat direkt die Wohnung und gab an, dass sie für eine neue Putzstelle da sei.

Da die Bewohnerin keine Putzkraft angefordert hatte, bat sie die Frau wieder aus der Wohnung.

Im Nachgang erkundigte sich die Bewohnerin bei der Caritas; diese hatte niemanden zu ihrer Adresse geschickt.

Die Frau wird wie folgt beschrieben:

– Etwa 40-45 Jahre alt

– Dunkle, gelockte, kurze Haare

– Schlank Hinweise zu dem Sachverhalt nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02421 949-0 entgegen.

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang: Sowohl über Telefon oder WhatsApp, persönlich an der Tür also auch per Computer gibt es immer wieder Betrugsversuche. Die Maschen sind dabei vielfältig: Angebliche Versicherungsmitarbeiter, falsche Polizeibeamte oder falsche Bankmitarbeiter. Die Polizei rät:

– Lassen Sie keine fremden Personen ungeprüft in Ihre Wohnung –

auch nicht, wenn sie sich als Handwerker, Stadtwerke- oder

Behördenmitarbeiter ausgeben.

– Bitten Sie um einen Dienstausweis – und rufen Sie im Zweifel

selbst bei der angeblichen Firma oder Behörde an, bevor Sie

jemanden hereinlassen. Nutzen Sie dabei nie die Telefonnummer,

die Ihnen vom Besucher genannt wird, sondern recherchieren Sie

diese selbstständig.

– Lassen Sie die Tür niemals offenstehen – auch nicht „nur einen

Spalt“.

– Lassen Sie fremde Personen nie unbeaufsichtigt in Ihrer Wohnung.

– Informieren Sie sofort die Polizei unter 110, wenn Ihnen eine

Situation merkwürdig vorkommt oder Sie sich unsicher fühlen. Rückfragen bitte an:

Polizei Düren

Pressestelle

Telefon: 02421 949-1100

Fax: 02421 949-1199

Original-Content von: Polizei Düren, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!