Oberhausen

POL-OB: Messenger erobert Streifenwagen

06.03.2020 – 14:25

Polizeipräsidium Oberhausen

Oberhausen (ots)

Blitzschnell aus dem Streifenwagen kann der Beifahrer jetzt mit dem Handy das Kennzeichen vor ihm scannen. Während der Fahrt erfolgt automatisch eine Überprüfung in den polizeilichen Datensystemen. Das macht die Arbeit schneller und einfacher.

Seit Anfang Februar sind die Wachen und Kommissariate in Oberhausen damit ausgestattet worden. Über 200 SmartPhones sind schon im Einsatz. Sie entsprechen den höchsten Sicherheitsanforderungen.

Die Kolleginnen und Kollegen freuen sich über diese sinnvolle Ergänzung.

„Wir sind im Alltag ständig auf aktuelle Informationen angewiesen und können Datenabfragen statt über Funk jetzt selbst machen. Das erleichtert natürlich unsere Arbeit im Streifendienst enorm“ so Roman Ascheberg, Wachdienstführer der Polizeiwache Oberhausen.

Auf den Wachen sind die iPhones persönlich zugewiesen. Im ersten Schritt gibt es einige spezielle APP`s, wie zum Beispiel „Teamwire“ eine Art polizeilicher Messenger und umfangreiche Datenabfragemöglichkeiten.

Zusätzliche Informationen sind viel schneller und komfortabler auf Knopfdruck verfügbar. Ablesen, notieren und die Abfragen über Funk können entfallen.

Die Entwicklung geht weiter. Geplant sind weitere Schritte in Richtung digitaler Vorgangsbearbeitung direkt vor Ort durch interne Polizei-Apps und damit eine Einmalerfassung und hohe Zeitersparnis.

Immer unter Beachtung des Datenschutzes und der Sicherheit der Daten im Netz.

Rückfragen bitte an:

Polizei Oberhausen auf www.facebook.com/Polizei.NRW.OB

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Oberhausen

Pressestelle

Telefon: 0208/826 22 22

E-Mail: pressestelle.oberhausen@polizei.nrw.de

https://oberhausen.polizei.nrw

Original-Content von: Polizeipräsidium Oberhausen, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!