Mönchengladbach

POL-MG: Drogenhandel: Verkehrskontrolle in Odenkirchen führt zu drei Festnahmen

Mönchengladbach (ots)

Ein Streifenteam der Polizei hat am Sonntagabend, 16. Juni, einen Pkw im Ortsteil Odenkirchen kontrolliert. Gegen die drei Insassen des Pkw ergab sich im Laufe der Kontrolle der Verdacht, dass diese unerlaubt Handel mit Betäubungsmitteln betreiben.

Gegen 19.15 Uhr fiel einer Streifenwagenbesatzung an der Straße Burgfreiheit ein Pkw auf, in dem sich drei junge Männer befanden. Die Beamten entschlossen sich zu einer Verkehrskontrolle.

Ein Drogenvortest fiel dabei bei dem 19-jährigen Fahrer positiv aus. Beim Beifahrer (20) sowie einer weiteren Person auf dem Rücksitz (22) fanden die Einsatzkräfte neben verkaufsfertig abgepackten Betäubungsmitteln und verschreibungspflichtigen Medikamenten auch mehrere Mobiltelefone, Verpackungsmaterial und eine vierstellige Summe Bargeld.

Gegen die drei jungen Männer ergab sich aufgrund dieser Umstände der Tatverdacht des unerlaubten Handels nach dem neuen Konsumcannabisgesetz (KCanG). Die Polizei beschlagnahmte die aufgefundenen Gegenstände, stellte das Fahrzeug sicher und nahm die drei Tatverdächtigen vorläufig fest. Da gegen den Fahrer zusätzlich wegen des Fahrens unter Einfluss von Betäubungsmitteln ermittelt wird, entnahm ihm ein Amtsarzt im Polizeigewahrsam eine Blutprobe.

Die Kriminalpolizei übernahm den Fall und prüfte in enger Absprache mit der hiesigen Staatsanwaltschaft infrage kommende Haftgründe. Letztlich lagen keine ausreichenden Gründe für eine Untersuchungshaft vor, sodass die Personen nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen am Montag, 17. Juni, entlassen wurden. (et)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizei Mönchengladbach

Pressestelle

Telefon: 02161 29-10222

E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de

https://moenchengladbach.polizei.nrw

Original-Content von: Polizei Mönchengladbach, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!