Kreis Mettmann

POL-ME: Volltrunken und ohne Beleuchtung auf dem Fahrrad – Langenfeld – 1704047

POL-ME: Volltrunken und ohne Beleuchtung auf dem Fahrrad - Langenfeld - 1704047
Symbolbild: Das Alkoholtestgeräte der Polizei zeigte einen Wert von 0,93 mg/l (mehr als 1,8 Promille)

Mettmann (ots) – Am nächtlich frühen Sonntagmorgen des 09.04.2017, gegen 00.30 Uhr, beobachtete eine Streifenwagenbesatzung der Langenfelder Polizei einen Fahrradfahrer, der ohne Beleuchtung, dafür aber mit deutlich erkennbaren Schwierigkeiten die Fahrbahn der Theodor-Heuss-Straße in Immigrath befuhr. Als der Mann mit seinem Tandem (ohne Mitfahrer) von der Fahrbahn auf den Gehweg neben der Straße wechselte, geriet er in Folge einer deutlich erkennbaren Fahrunsicherheit in den Grünstreifen zwischen Fahrbahn und Gehweg, konnte aber einen Sturz in letzter Sekunde gerade noch verhindern.

Bei der daraufhin sofort durchgeführten Kontrolle des 24-jährigen Langenfelders stellte sich heraus, dass dieser ganz erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Ein an Ort und Stelle durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von mehr als 1,8 Promille (0,93 mg/l). Daraufhin wurde ein Strafverfahren wegen einer Trunkenheitsfahrt gegen den jungen Mann eingeleitet, die Weiterfahrt unterbunden. Zur Beweisführung im eingeleiteten Strafverfahren ordnete die zuständige Staatsanwaltschaft die ärztliche Entnahme einer Blutprobe an.

Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde der Beschuldigte gegen 01.30 Uhr aus der Langenfelder Polizeiwache entlassen und konnte seinen weiteren Heimweg, in Begleitung einer informierten Betreuungsperson, zu Fuß antreten. Diese kümmerte sich auch um den Heimtransport des unbeschädigten Tandems.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann

Original-Content von: Polizei Mettmann, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!