Märkischer Kreis

POL-MK: Handys, E-Bikes und Geldbörsen im Blick

Menden (ots)

Am Montagnachmittag stahlen drei Männer mehrere Handys aus einem Telefonladen an der Hauptstraße, nun sucht die Polizei Zeugen. Demnach seien gegen 17.30 Uhr zwei Männer ins Geschäft gegangen, sie hätten sich zunächst nur umgeschaut. Kurze Zeit später kehrten sie zurück, ein Dritter hielt die Tür des Geschäftes auf. Sie entrissen vier Smartphones aus den Halterungen und liefen in Richtung Bahnhof davon. Sie werden alle als 170-175cm groß, etwa 25-27 Jahre alt und dunkel bekleidet beschrieben. Zwei waren schlank, einer etwas dicker. Hinweise nimmt die Polizei in Menden entgegen.

An der Hedwig-Dransfeld-Straße entwendeten unbekannte Täter in der Nacht auf Montag zwei dort abgestellte E-Bikes. Sie waren angekettet, die Täter brachen jedoch die Schlösser auf. Die Polizei ermittelt nun in der Sache und bittet aufmerksame Zeugen um ihre Hinweise.

(lubo)

Ein 66-jähriger Mann wurde am Montagmorgen zwischen 9.45 und 10.15 Uhr beim Einkaufen in einem Discounter an der Unteren Promenade bestohlen. Während er seine Waren einsammelte, trug er die Geldbörse in einer Umhängetasche. An der Kasse stellte er fest, dass sein Portemonnaie weg war.

Die Polizei warnt weiter dringend vor Taschendieben, die insbesondere in Discountern nach ihren meist älteren Opfern Ausschau halten. Der Einkaufswagen ist deshalb der mit Abstand schlechteste Aufbewahrungsort für Wertsachen. Niemand hält beim Einsammeln von Ware den Korb immer im Blick. Geschickte Diebe greifen aber auch in Handtaschen, die am Körper getragen werden, oder in Gesäßtaschen. Sehr viel sicherer ist die Innentasche der Jacke, um eine Geldbörse aufzubewahren. Keinesfalls darf die PIN mit ins Portemonnaie gesteckt werden. (cris)

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

Pressestelle Polizei Märkischer Kreis

Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222

E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de

http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!