Märkischer Kreis

POL-MK: Fakeshops erkennen: Tipps zum sicheren Online-Einkauf

Lüdenscheid (ots)

Vermeintliche Schnäppchen können blind machen beim Online-Shopping. Am kommenden Samstag, 29. November, beraten Polizei und Verbraucherzentrale gemeinsam in der Stadtbücherei am Graf-Engelbert-Platz 6 in Lüdenscheid, was Fakeshops auszeichnet.

Kleine Preise aber keine Ware für die Kunden, Riesengewinnspannen und leichte Arbeit für die Täter: Im Internet werben zahllose Shops mit Markenklei¬dung oder gefragten lektronikartikeln zu Schnäppchenpreisen – bezahlbar per Vorkasse als Überweisung. Doch statt der begehrten Produkte erhalten die Käuferinnen oder Kunden entwe¬der minderwertige Fälschungen oder gar keine Ware. Sie sind auf einen sogenannten Fa¬keshop hereingefallen. Diese sind inzwischen so professionell gestaltet, dass sie selbst für erfahrene Internetnutzer häufig zur tückischen Falle werden.

Im Rahmen der Aktion „Wie erkenne ich Fakeshops?“ erklärt die Verbraucherzentrale in Lüdenscheid gemeinsam mit der Kriminalprävention der Polizei, wie Verbraucher zweifelhafte Angebote im Netz erkennen und was sie tun können, wenn sie auf dubiose Shops hereingefallen sind. An einem Infostand in der Stadtbücherei am Graf-Engelbert¬platz 6 in 58511 Lüdenscheid gibt es am Samstag, 29.11.2025 ab 10 Uhr viele nützliche Tipps zum sicheren Onlinekauf.

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

Pressestelle Polizei Märkischer Kreis

Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222

E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de

http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!