Kreis Kleve

POL-KLE: Weeze – Polizeiliche Bilanz zum Festival Parookavillie 2022 / Gutes Wetter und tolle Stimmung, wenig Straftaten und Verkehrsbeeinträchtigungen

Weeze (ots)

Zum Parookaville Festival in Weeze mit bis zu 70.000 Besuchern je Festivaltag, zieht die Polizei insgesamt eine positive Bilanz, was für ein Event in dieser Größenordnung nicht selbstverständlich, sondern erfreulich ist.

In der Zeit vom Anreisetag am Donnerstag (21. Juli 2022) bis zum Montagmorgen (25. Juli 2022) wurden insgesamt 26 Strafanzeigen aufgenommen, darunter ein Widerstand gegen Polizeibeamte, sieben Körperverletzungsdelikte, sechs Drogendelikte, drei Diebstähle sowie zwei Sexualstraftaten. Eine Person wurde am Montagmorgen (25. Juli 2022) gegen 05:30 in Gewahrsam genommen. Zusätzlich kam es wegen der oben genannten Delikte zu sieben Festnahmen sowie zu zwei Entnahmen von Blutproben wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss.

Am Sonntag (24. Juli 2022) brannten Zuschauer vor der Bühne „Bills Factory“ sogenannte Bengalische Feuer ab. Sie konnten identifiziert werden; gegen sie wurden Strafverfahren eingeleitet. Außerdem mussten sie sofort das Gelände verlassen.

Auf den Straßen des Kreises Kleve kam es während der Festivaltage beim An- und Abreiseverkehr nur zu kurzzeitigen Beeinträchtigungen. Die Polizeibeamten und Kräfte des Verkehrsdienstleisters regelten bedarfsweise den Verkehr. Störungen des Verkehrs zum und vom Flughafen sind nicht bekannt geworden. Bei der An- und Abreise der rund 42.000 Zeltplatznutzer sowie der mindestens 26.000 Tagesbesucher kam es insgesamt zu zwölf Verkehrsunfällen; bei zwei der Unfälle wurden Personen leicht verletzt. (ms)

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Kleve

Pressestelle Polizei Kleve

Telefon: 02821 504 1111

E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de

https://kleve.polizei.nrw/

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Twitter:

https://www.facebook.com/polizei.nrw.kle

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Kleve, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!