Kreis Kleve

POL-KLE: Kreis Kleve – Die Polizei warnt vor Betrügern / Helfen Sie den Gaunern nicht!

Kreis Kleve (ots)

In der Klever Fußgängerzone kam es kürzlich zu der Fortsetzung eines Betruges mittels Messenger Dienst zur Verschleierung der Tat:

Ein junger Mann sprach in der Klever Innenstadt eine Person an und tischte dieser eine erfundene Notlage auf. Er sei aus dem Ausland und würde in Kleve studieren. Seine Eltern wollten ihm Geld überweisen, doch wäre sein Konto zurzeit gesperrt.

Dann folgte die Frage, ob die Eltern den Betrag auf das Konto des Angesprochenen überweisen könnten. Das hörte sich so harmlos an, dass der Klever zustimmte. Was sollte passieren? Er würde ja Geld bekommen und nicht um welches betrogen werden. So gab er dem jungen Mann seine Kontonummer (IBAN) und verabredete sich zwei Tage später mit ihm am selben Ort, um die Summe in Bargeld an ihn zu übergeben. Würde die Überweisung nicht erfolgen, wäre die Verabredung hinfällig.

Gesagt, getan – der Betrag erreichte das Konto des Klevers und er übergab es an den jungen Mann, der sich sichtlich über das Bargeld freute.

Das war kein Wunder, denn die Summe stammte aus einem vorangegangenen, sogenannten WhatsApp-Betrug, bei dem die Kontonummer des Klevers angegeben wurde. So geriet der hilfsbereite Mann ins Visier der Betrugsermittler.

Von dem jungen Mann hatte er lediglich einen falschen Vornamen und eine vage Beschreibung.

Fallen Sie nicht auf diese Masche herein! Sie dient lediglich dazu, den Betrug nicht anhand der Kontonummer zurückverfolgen zu können.

Gehen Sie auf Bitten dieser oder ähnlicher Art nicht ein.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Kleve

Pressestelle Polizei Kleve

Telefon: 02821 504 1111

E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de

https://kleve.polizei.nrw/

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Twitter:

https://www.facebook.com/polizei.nrw.kle

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Kleve, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!