Köln

POL-K: 180524-4-K Beratung zum Einbruchschutz – Vortrag zu Smarthome

Bild 1

Köln (ots) – Wie schütze ich mein Haus vor Einbrechern? Mit welchen Methoden kann ich meine Wohnung sicherer machen? Zu diesen und allen weiteren Fragen rund um das Thema „Einbruchschutz“ berät das Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz der Polizei Köln am Samstag (26. Mai) von 10 bis 17 Uhr auf der Kölner Immobilienmesse im Gürzenich auf der Martinstraße 29-37. Zudem referiert Kriminalhauptkommissar Dirk Beerhenke zum Thema „Smarthome – Vor- und Nachteile aus polizeilicher Sicht“ von 14.45 Uhr bis 15.25 Uhr im Isabellensaal.

Eine Untersuchung der Kölner Polizei macht deutlich, dass die Investition in Einbruchschutz oft erst erfolgt, wenn die Menschen einen Einbruch selbst erlebt haben oder die unmittelbare Nachbarschaft betroffen war. Auch wenn die Verhaltenstipps wie z.B. das Verschließen von Fenstern und Türen von den meisten der Befragten in den unterschiedlichen Alters- und Einkommensklassen offensichtlich befolgt werden, hat sich herausgestellt, dass die Investition in Sicherheitstechnik trotz eines gefühlt hohen Einbruchsrisikos der Befragten oftmals nicht oder nur in geringem Maße erfolgt.

An diesem Punkt setzt die Fachberatung der Spezialisten der Kölner Kriminalpolizei an. Wer in Einbruchschutz investiert und gegebenenfalls selbst zum Werkzeug greift, sollte wissen, wie hoch der Zugewinn an Sicherheit ausfällt. Bei preiswerteren Lösungen, die nicht von Fachfirmen installiert werden, bleibt das Einbruchsrisiko nämlich hoch, wenn die Produkte falsch montiert werden oder für die zu sichernden Fenster und Türen schlichtweg ungeeignet sind. (cs)

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Polizeipräsidium Köln

Pressestelle

Walter-Pauli-Ring 2-6

51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555

e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

https://koeln.polizei.nrw

Original-Content von: Polizei Köln, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Meldung

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!