Herford

POL-HF: Falsche Polizeibeamte – falscher Sicherheitsdienst Betrüger erfinden am Telefon immer neue Maschen

22.01.2019 – 08:46

Kreispolizeibehörde Herford

32049 Herford (ots)

(hay) Die Kreispolizeibehörde Herford informierte in der Vergangenheit immer wieder über Betrugsmaschen wie dem sogenannten Enkeltrick oder falsche Polizeibeamte. Die Ziele der unbekannten Täter sind immer gleich: Die Angerufenen sollen Geld oder Wertgegenstände aufgrund einer vorgegaukelten Bedrohung an die Täter aushändigen oder zumindest Angaben zu ihren Vermögensverhältnissen oder ihren Lebensgewohnheiten machen. Die Angerufenen sind in der Regel Senioren. Vermehrt manipulieren die Betrüger die Telefonanlagen, indem zum Beispiel die Notruf- oder Behördennummern im Display erscheinen, um ihrer Legende mehr Glaubwürdigkeit zu verleihen. Bei einem aktuellen Fall vom Wochenende erhielt eine 77-jährige Herforderin einen Anruf eines angeblichen Thomas König, der vorgab, ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma zu sein. Der männliche Anrufer stellte konkret Fragen zu Sparbüchern und Bankeinlagen der älteren Dame. Nach einem Gespräch mit einer unbeteiligten Vertrauensperson wendete die Rentnerin sich an die Polizei.

Auch wenn in dem genannten Fall noch kein wirtschaftlicher Schaden entstanden ist, handelt es sich um eine betrügerische Vorbereitungshandlung. Die „echte“ Polizei rät daher: Bleiben Sie misstrauisch. Echte Polizeibeamte fragen niemals am Telefon nach Ihren Vermögensverhältnissen oder anderen sensiblen Daten. Gibt sich der Anrufer als Polizeibeamter/-beamtin oder als sonstige Vertrauensperson aus, lassen Sie sich in verdächtigen Fällen den Namen nennen und rufen Sie Ihre örtliche Polizeibehörde an. Öffnen Sie unbekannten Personen niemals die Tür. Übergeben Sie unbekannten Personen niemals Geld oder Wertsachen. Auch nicht Boten oder angeblichen Mitarbeitern der Polizei, Staatsanwaltschaften, Gerichten, Sicherheitsdiensten oder Geldinstituten. Wenn Sie Opfer eines solchen Anrufes geworden sind, wenden Sie sich in jedem Fall an die Polizei. Haben Sie am Telefon Zweifel an der Echtheit des Anrufers, legen Sie auf und wählen Sie den kostenlosen Notruf 110. So erreichen Sie immer die „echte“ Polizei.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Herford

Pressestelle Herford

(hay) Steven Haydon

Telefon: 05221 888 1250

E-Mail: pressestelle.herford@polizei.nrw.de

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Herford, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!