Hagen

POL-HA: Gemeinsame Presseerklärung der Hagener Staatsanwaltschaft und Polizei – Verdächtiger nach den Bränden an der „Alten Molkerei“ und in einem Mehrfamilienhaus in Eilpe in Untersuchungshaft

30.11.2020 – 11:12

Polizei Hagen

HagenHagen (ots)

Nach intensiven Ermittlungen und Zeugenbefragungen der Hagener Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei ist am vergangenen Donnerstag, 26.11.2020, ein 46-jähriger Hagener festgenommen worden.

Bereits bei dem Brand am 16.10.2020 in der Eilper Straße ermittelten die Polizisten gegen den 46-Jährigen wegen schwerer Brandstiftung. Doch zunächst fehlten weitere Beweise, sodass von Fahrlässigkeit beim Ausbruch des Feuers in dem Mehrfamilienhaus ausgegangen werden musste.

Als am 22.11.2020 ein leerstehendes Abrissgebäude in der Eckeseyer Straße, genannt „Alte Molkerei“, in Flammen aufging, gelangten die Ermittler durch komplexe Recherchen und Zeugenbefragungen auf die Spuren des mittlerweile obdachlosen 46-Jährigen.

Nach einigen Tagen waren sich die Kriminalbeamten sicher: Der 46-Jährige ist nicht nur dringend tatverdächtig das leerstehende Gebäude in Brand gesetzt zu haben. Der Hagener steht auch im Verdacht, absichtlich seine eigene Mietwohnung in der Eilper Straße am 16.10.2020 angezündet zu haben.

Die Hagener Staatsanwaltschaft beantragte den Erlass eines Untersuchungshaftbefehls beim Amtsgericht Hagen. Anschließend konnte der Tatverdächtige am 26.11.2020 in der Hagener Innenstadt angetroffen und festgenommen werden.

Der 46-Jährige ist der Polizei wegen Eigentumsdelikten und Körperverletzung bereits bekannt. Gegen ihn wird nun wegen versuchten Mordes und Brandstiftung ermittelt. (sh)

Rückfragen bitte an:

Polizei Hagen

Pressestelle

Telefon: 02331 986 15 15

E-Mail: pressestelle.hagen@polizei.nrw.de

Homepage: https://hagen.polizei.nrw

Facebook: https://www.facebook.com/Polizei.NRW.HA

Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_ha

Instagram: http://www.instagram.de/polizei.nrw.ha

Original-Content von: Polizei Hagen, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!