Gelsenkirchen

POL-GE: Randalierer greift Polizisten in Schalke an

Gelsenkirchen (ots)

Weil ein 41-Jähriger ohne festen Wohnsitz am Dienstagabend, 3. Oktober 2023, um 22.15 Uhr auf der Grillostraße randalierte, rückten mehrere Streifenwagen aus. An der Örtlichkeit trafen die Be-amten auf einen augenscheinlich alkoholisierten Mann, der zuvor eine Hauseingangstür auf der Münchener Straße beschädigte hatte. Der Aufforderung sich auszuweisen, kam der 41-Jährige nicht nach, stattdessen entkleidete er sich vor den Augen der Polizisten. Der Mann wurde zunehmend aggressiver und ging unter lautem Geschrei in bedrohlicher Weise auf die Polizeibeamten zu. Daraufhin wurde er durch die Anwendung von Zwangsmaßnahmen zu Boden gebracht und mit Handfesseln fixiert. Dabei leistete er fortlaufend Widerstand und wehrte sich weiterhin gegen die Maßnahmen der Beamten. Da sich der Tatverdächtige vermutlich bei seiner vorangegangenen Sachbeschädigung an der Hand verletzt hatte, wurde er in Begleitung der Polizei zu einem Krankenhaus gebracht. Im Anschluss der Behandlung sollte der Randalierer zur Verhinderung weiterer Straftaten in das Polizeigewahrsam gebracht werden. Gegen diese Maßnahme wehrte sich der Mann wiederum durch lautes Geschrei und mit erhobenen Fäusten. Die begleitenden Beamten mussten den Randalierer erneut zu Boden bringen, um weitere Angriffe abzuwenden. Schlussendlich wurde der Tatverdächtige in das Polizeigewahrsam gebracht, wo er eine Sicherheitsleistung erbringen musste. Gegen ihn wird wegen Beleidigung, Sachbeschädigung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. Die eingesetzten Polizeibeamten blieben unverletzt und weiterhin im Dienst.

Rückfragen bitte an:

Polizei Gelsenkirchen

Florian Mühlenbrock

Telefon: 0209 365 2012

E-Mail: pressestelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.de

https://gelsenkirchen.polizei.nrw

Original-Content von: Polizei Gelsenkirchen, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!