Gelsenkirchen

POL-GE: Betrug über Whatsapp – Seien Sie misstrauisch!

Gelsenkirchen (ots)

Erneut haben sich Betrüger über den Messengerdienst „Whatsapp“ als Angehörige ausgegeben und sind so an das Geld einer Gelsenkirchenerin gekommen. Als angeblicher Sohn der 68-Jährigen kontaktierten die unbekannten Täter die Seniorin am Freitag, 12. August 2022, per Textnachricht mit der Bitte, eine Überweisung vorzunehmen. In dem Glauben, es handele sich bei dem Absender um ihren Sohn, überwies die Frau aus Bulmke-Hüllen den geforderten Betrag. Erst später bemerkte sie den Betrug und erstattete Anzeige.

Die Polizei Gelsenkirchen rät, bei solchen Nachrichten grundsätzlich misstrauisch zu sein. Vor allem, wenn sich in den Nachrichten nicht mit Namen, sondern mit allgemeinen Begriffen, wie „dein Sohn“ oder „deine Tochter“, gemeldet wird. Lassen Sie sich von der unbekannten Nummer einen Identitätsnachweis schicken oder Informationen nennen, die nur Sie allein wissen können. Wenn die Möglichkeit besteht, vergewissern Sie sich, dass es tatsächlich ein Verwandter ist, indem Sie ihn oder sie über das Festnetztelefon kontaktieren. Klären Sie Eltern, Großeltern, Nachbarn und Bekannte über diese Betrugsmasche auf, um den Täter keine Chance zu geben!

Rückfragen bitte an:

Polizei Gelsenkirchen

Merle Mokwa

Telefon: +49 (0) 209 365-2010 bis 2015

E-Mail: pressestelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.de

https://gelsenkirchen.polizei.nrw

Original-Content von: Polizei Gelsenkirchen, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!