Essen

POL-E: Mülheim an der Ruhr: 25-Jähriger checkt unter falschem Namen in Hotel ein und will Paket entgegen nehmen – Vorläufige Festnahme wegen Verdacht des Betrugs

17.07.2020 – 14:19

Polizei Essen

Essen (ots)

45468 Mh.-Altstadt: Ein 25-Jähriger hat am Mittwoch, 15. Juli, kurz vor Mitternacht, unter einem falschen Namen und mit einem augenscheinlich gefälschten niederländischen Ausweis in ein Hotel am Hans-Böckler-Platz eingecheckt. Am Donnerstagmorgen, 16. Juli, gegen 8 Uhr, kam der 25-Jährige in den Eingangsbereich des Hotels und gab gegenüber einem Mitarbeiter an, auf ein Paket zu warten. Er wartete etwa zweieinhalb Stunden, verließ die Lobby dann wieder und kehrte gegen 14.30 Uhr zurück. Weil ihm das Verhalten des Mannes verdächtig vorkam, alarmierte der Hotelmitarbeiter die Polizei. Als die Beamten den 25-Jährigen durchsuchten, fanden sie eine auf ihn ausgestellte Duldungsbescheinigung sowie einen niederländischen und einen irischen Ausweis. Beide Ausweise wiesen augenscheinlich Fälschungsmerkmale auf. Während die Beamten vor Ort waren, übergab ein Paketbote ein Paket an einen Hotelmitarbeiter. Das Paket war auf den Namen adressiert, mit dem der 25-Jährige in das Hotel eingecheckt hatte und der auf dem offenbar gefälschten niederländischen Ausweis stand. In dem Paket befanden sich unter anderem drei hochwertige Smartphones. Der 25-Jährige wurde daraufhin wegen des Verdachts des Betrugs und der Urkundenfälschung vorläufig festgenommen. Die Polizei rät Geschäftsleuten dazu, Ausweise genauer zu betrachten und soweit möglich auf ihre Echtheit zu überprüfen. Oft reicht ein genauerer Blick auf typische Sicherheitsmerkmale, um Fälschungen zu erkennen. /bw

Rückfragen bitte an:

Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

https://twitter.com/Polizei_NRW_E
http://www.facebook.com/PolizeiEssen

Original-Content von: Polizei Essen, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!