Essen

POL-E: Essen/Mülheim an der Ruhr: Aktionstag sicher.mobil.leben – Polizei zieht positives Fazit

POL-E: Essen/Mülheim an der Ruhr: Aktionstag sicher.mobil.leben - Polizei zieht positives Fazit

Essen (ots)

45117 E.-Stadtgebiete/ 45468 Mh.-Stadtgebiete: Auch die Polizei Essen/Mülheim beteiligte sich gestern (5. Mai) an der länderübergreifenden Verkehrssicherheitsaktion „sicher.mobil.leben“ und zieht ein positives Fazit.

Schon ab den frühen Morgenstunden überprüften zahlreiche Polizistinnen und Polizisten des Verkehrsdienstes, des Wachdienstes und der Bereitschaftspolizei Autofahrer sowie Zweiradfahrer an stationären sowie mobilen Kontrollstellen.

Hierbei kontrollierten die Kolleginnen und Kollegen die Fahrtüchtigkeit der Fahrzeugführer und ob diese durch das Nutzen von Handys, Kopfhörern o.ä. in ihrem Fahrverhalten abgelenkt waren. 490 Pkw-, Rad-, Pedelec-, Krad- und E-Bike-Fahrer/innen wurden von der Polizei angehalten und kontrolliert. 15 Personen nutzen bei der Fahrt ihr Mobiltelefon verbotswidrig.

Ein besonderes Augenmerk lag zudem auf Verstößen in Zusammenhang mit dem Führen von Fahrzeugen unter Einwirkung von Alkohol und/ oder Drogen.
Bei mehr als 100 überprüften Fahrzeugführern mussten drei Kontrollierte nach einem positiven Vortest mit zur Polizeiwache. Es besteht der Verdacht, dass sie ihr Fahrzeug unter dem Einfluss von Betäubungsmittel geführt haben.
In zwei Fällen konnten geringe Mengen an Betäubungsmitteln aufgefunden werden.

Bei umfangreichen Geschwindigkeitskontrollen auf Essener und Mülheimer Stadtgebiet wurden 133 Überschreitungen festgestellt. In diesem Zusammenhang wurden 41 Ordnungswidrigkeitenanzeigen geschrieben und 92 Verwarnungsgelder erhoben.

Der Kontrolltag verlief aus Sicht der Polizei Essen/Mülheim ohne besondere Vorkommnisse. Die Kolleginnen und Kollegen haben auch weiterhin einen genauen Blick auf die Fahrtüchtigkeit der Verkehrsteilnehmer in Essen und Mülheim.

Rückfragen bitte an:

Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

https://twitter.com/Polizei_NRW_E
http://www.facebook.com/PolizeiEssen

Original-Content von: Polizei Essen, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!